Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 2657 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

30.09.2021    1 Bild 1 Dokument

ÖBB: Tauernstrecken-Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr

Zwischen 02. und 04. Oktober 2021 wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein wegen Inspektions- und Erhaltungsarbeiten gesperrt. Für Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Stopfarbeiten

Die Modernisierung der Tauernbahn Nordrampe wird im Oktober fortgesetzt. Für die Gewährleistung von Sicherheit und Qualität im Bahnverkehr werden wichtige Inspektions- Lehnen- und Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Um in möglichst kurzer Zeit die vorgesehenen Arbeiten so effizient und wirtschaftlich wie möglich umsetzen zu können, werden die erforderlichen Maßnahmen gebündelt und während einer Streckensperre zwischen den Stationen Schwarzach-St. Veit und Böckstein vom 02. Oktober 2021 ab 05:30 Uhr bis 04. Oktober 2021 um 17:00 Uhr durchgeführt.  Dadurch sollen Beeinträchtigungen sowohl für Anrainer:innen als auch Fahrgäste auf ein zeitliches Minimum reduziert werden.

Folgende Maßnahmen sind geplant:

  • Lehnen- und Felsräumarbeiten
  • Wechsel von Schienen und Weichenteilen
  • Stopfarbeiten am Schotterbett
  • Instandsetzungsarbeiten und Inspektionen von Brücken und Mauern
  • Wartung und Inspektion von beiden Klammtunnels
  • Inspektions- und Erhaltungsarbeiten an der Oberleitung

Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen

Während der Bauarbeiten wird für Fahrgäste zwischen Scharzach-St. Veit und Böckstein ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zusätzlich kommt es in diesem Zeitraum zu Fahrplanänderungen: Fernverkehrszüge von Klagenfurt in Richtung Salzburg haben in Kärnten vorverlegte, in Richtung Klagenfurt ab Böckstein spätere Abfahrtszeiten. Während der Bauarbeiten müssen mehrere Nachtzug-Verbindungen umgeleitet bzw. im betroffenen Bereich ebenfalls im Schienenersatzverkehr geführt werden. Die ÖBB bitten KundInnen, sich vor Fahrtantritt im Internet unter www.oebb.at, mittels ÖBB-App oder telefonisch beim ÖBB Kundenservice unter 05-1717 über die gewünschte Verbindung zu informieren.

Fahrgäste werden zudem gebeten, in diesem Zeitraum die geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kundenwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten. Die Busse des Schienenersatzverkehrs halten grundsätzlich an den Bahnhofsvorplätzen. Ausgenommen ist Dorfgastein – dort ist die Haltestelle des Schienenersatzverkehrs an der Bundesstraße bei der Abzweigung zum Bahnhof. Die Fahrradmitnahme im Bus ist nur mit Reservierung möglich. Die Autoschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz verkehrt planmäßig!

Bauarbeiten für sicheren und pünktlichen Bahnverkehr

Die Tauernbahnstrecke ist eine bedeutende regionale, nationale und internationale Verkehrsinfrastruktur. Die ÖBB-Infrastruktur AG trägt mit den Erhaltungsarbeiten auf der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Villach also dazu bei, dass Züge weiterhin sicher und pünktlich am Schienennetz verkehren.


Bilder (1)

20210930_Stopfarbeiten-c-OeBB-Zenger
4 256 x 2 832 © ÖBB, Zenger