Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1758 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

10.12.2021    1 Bild 1 Dokument

ÖBB stellen Angebot für Pendler:innen auf der Weststrecke sicher

  • Taktknoten Amstetten statt mit WESTbahn nun mit ÖBB Zügen gesichert
  • Fahrplanänderungen auf der Weststrecke ab 12.12.2021

(Wien, 10. Dezember 2021) – Kurz vor Fahrplanwechsel setzen die ÖBB nochmal alles daran, die Reisenden auf der Weststrecke, insbesondere im Bereich am Amstetten, verlässlich an ihr Ziel zu bringen. Nachdem die WESTbahn bereits bestellte Zugtrassen auf der Strecke Wien – Salzburg, mit Halt in Amstetten, nun kurzfristig nicht befahren kann, passen die ÖBB ihren Fahrplan an und sichern damit relevante Umsteigeverbindungen. Der Taktknoten Amstetten kann somit ab 12.12.2021 durch die ÖBB sichergestellt werden und die Reisenden erreichen ihre Anschlusszüge. Auch die so wichtige Verbindung für die Schüler:innen und Pendler:innen zwischen dem Ybbstal und Linz kann dadurch wieder gesichert werden.

Die Abfahrtszeiten der Railjet-Verbindungen bleiben in Wien, St. Pölten, Linz und Salzburg in beiden Richtungen unverändert. Lediglich bei den Halten in St. Valentin und Amstetten kommt es zu Anpassungen im Fahrplan, um die Umsteigerelationen in den Taktknoten für die Reisenden zu garantieren. Besonders wichtig dabei für die Reisenden: In St. Valentin fahren ab kommenden Sonntag, den 12.12.2021, die ÖBB Railjets Richtung Wien 4 Minuten früher ab.

Betroffen von der Fahrplanänderungen von 12.12.2021 bis 09.01.2022 sind folgende Züge:

  • Wien – Salzburg: RJ 540, 542, 544, 642, 646, 698, 740, 742, 744, 746, 748, 860
  • Salzburg – Wien: RJ 541, 543, 545, 547, 549, 643, 645, 741, 743, 745, 749, 797, 865

Ab dem 10.01.2022 wird es nochmal zu weiteren Anpassungen im gesamten Verkehr im Abschnitt zwischen St. Pölten und Linz kommen.

Reisende werden gebeten, sich unbedingt vor Fahrtantritt nochmals über ihre gewünschten Verbindungen beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717 zu informieren.


Bilder (1)

ÖBB_Railjet_(c)_ÖBB  _Harald Eisenberger
1 628 x 1 080