Kontakt

Daniel Pinka
Daniel Pinka
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 2256 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

01.06.2021    1 Bild 1 Dokument

ÖBB starten mit betrieblicher Corona-Schutzimpfung

Stichtage für über 11.000 ÖBB-Beschäftigte beginnen

 

Corona Schutzimpfung Zugbegleiter Aleksander C.

Ab heute, den 1. Juni 2021, starten im Rahmen des nationalen Impfplans die österreichweiten Betriebsimpfungen bei den ÖBB. Über 11.000 Mitarbeiter:innen haben von dem niederschwelligen Angebot Gebrauch gemacht und sich für einen Impftermin angemeldet. Geimpft wird an 15 ÖBB-Standorten verteilt über ganz Österreich mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson. Im Gegensatz zu den anderen zugelassenen Impfstoffen muss das Vakzin von Johnson & Johnson nur einmal verabreicht werden.

Die Corona-Schutzimpfungen ist der nächste logische Schritt des umfassenden Corona-Präventionskonzeptes der ÖBB. Denn als Rückgrat des öffentlichen Verkehrs haben die ÖBB die wichtige Aufgabe klimafreundliche Mobilität für alle sicherzustellen. Daher wurde in den vergangenen Monaten alles unternommen, um die Gesundheit der ÖBB-Beschäftigten und der Fahrgäste bestmöglich zu schützen.

Stichtag: Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä besucht Impfstraße

Anlässlich des Impfstartes besuchte ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä heute den Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering, um sich selbst ein Bild von der Organisation der dortigen Impfstraße zu machen: „Es ist in kurzer Zeit gelungen, eine komplette Infrastruktur aufzubauen, damit wir in ganz Österreich schnell und unkompliziert impfen können. Die ÖBB leisten mit der betrieblichen Corona-Schutzimpfung einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie unserer Fahrgäste. Jede Impfung ist ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Pandemie,“ sagt ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä.

Zusätzlich zu den 11.000 angemeldeten ÖBB-Beschäftigten kommen natürlich noch jene tausenden Eisenbahnerinnen und Eisenbahner die bereits Impfangebote in ihrem Bundesland wahrgenommen haben und bereits eine oder sogar zwei Impfungen erhalten haben. Die bestehenden Corona-Testangebote bleiben selbstverständlich weiterhin aufrecht. Das gilt ebenso für die umfangreichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in den Zügen und auf den Bahnhöfen der ÖBB. Die ÖBB appellieren an alle Fahrgäste auch weiterhin auf Handhygiene zu achten, konsequent eine FFP2-Maske zu tragen und dort wo es möglich ist, Abstand zu anderen Menschen zu halten.


Bilder (1)

20210601_OeBB_Impstart_Zugbegleiter-Aleksander-C
3 543 x 2 362 © ÖBB/Andreas Scheiblecker