Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 3938 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

23.07.2021    3 Bilder 1 Dokument

ÖBB: Senior Mobil Berater:innen in OÖ machen seit zehn Jahren Gleichaltrige fit für’s Reisen mit der Bahn

Seit 2011 sorgen die engagierten Senior Mobil Berater:innen in Oberösterreich dafür, dass Gleichaltrige stress- und sorgenfrei die vielen Möglichkeiten des Bahnfahrens erleben können. Gerade jetzt, wo viele wieder Lust auf’s Reisen bekommen, stehen sie mit Rat und Tat zur Seite. Um auch selbst immer über die aktuellsten Themen Bescheid zu wissen, haben sie am 15. Juli eine Schulung am Hauptbahnhof Linz besucht.

Die Fotos zeigen Zustand und erste Maßnahmen unmittelbar nach den Unwettern. Weitere Maßnahmen folgen jetzt wie in der Pressemitteilung angekündigt!

Sommerzeit ist Reisezeit. Seit den jüngsten Lockerungen nimmt auch die Nachfrage nach Zugreisen im In- und ins Ausland wieder zügig Fahrt auf. Auch bei den Senior:innen im Land steigt die Reiselust und viele von ihnen setzen dabei gerne auf die klimafreundliche und bequeme Bahn. Damit vom Ticketkauf bis zur Reise selbst alles entspannt funktioniert, stehen den Senior:innen in Oberösterreich 14 Senior Mobil Berater:innen der ÖBB zur Seite. Sie wissen genau, was ihren Alterskolleg:innen Schwierigkeiten bereitet und helfen daher schnell und kompetent weiter, egal, ob es um Fragen zum Ticketautomaten, zur App fürs Mobiltelefon oder zum online abrufbaren Fahrplan geht. Seit zehn Jahren sorgt das ehrenamtliche Service in Oberösterreich schon dafür, älteren Menschen das Bahnfahren zu erleichtern. Um selbst jederzeit auf dem neuesten Wissenstand zu sein, besuchen die Berater:innen regelmäßig Schulungen bei den ÖBB, wie beispielsweise erst kürzlich zu den Themen Handy-App und Klimaticket. Sie freuten sich dabei auch über einen Besuch von ÖBB Personenverkehr-Vorständin Michaela Huber.

Senior Mobil Berater:innen geben Sicherheit

Egal, ob es die Scheu vor dem Ticketautomaten ist oder ob jemand schon lange nicht mehr mit der Bahn gefahren ist und es wieder einmal versuchen möchte: Die Senior Mobil Berater:innen bauen Ängste aktiv ab: „Wir sind im gleichen Alter und wissen daher, wo es Schwierigkeiten gibt. So können wir die Abläufe ganz einfach und im richtigen Tempo erklären“, sagt Senior Mobilberaterin Elisabeth Kotschnig aus der Region Ried im Innkreis. Und ihr Kollege Jakob Weilpoltshammer aus Braunau ergänzt: „Uns ist es wichtig, dass wir den Menschen in unserem Alter wieder Freude am Reisen geben können. Es sind oft nur kleine Tipps nötig, die jemandem dabei helfen, die neuen Möglichkeiten am Automaten oder in der App zu verstehen“.

Ein Konzept, das sich bewährt hat

Insgesamt sind in Oberösterreich 14 Senior Mobil Berater:innen im Einsatz. Sie stehen für Gruppen, zum Beispiel Senior:innen-Verbände, nach Terminvereinbarung und für Einzelpersonen per Telefon und E-Mail zur Verfügung. Sie sind in den Regionen Braunau, Salzkammergut, Mauthausen - Grein, Schärding, Ried im Innkreis, Linz Land Süd, Urfahr Umgebung und Linz aktiv und kommen gerne auch zum jeweiligen Abreisebahnhof der Senior:innen, um die Dinge vor Ort zu erklären. „Senior:innen den Zugang zu den Angeboten der ÖBB zu erleichtern und Barrieren und Ängste abzubauen ist das oberste Ziel unserer engagierten Berater:innen“, so ÖBB Personenverkehr Vorständin Michaela Huber. „Der Umgang mit Medien wie Internet oder ÖBB App, ÖBB Ticketautomat oder einfach nur der allgemeine Umgang und die Benützung des öffentlichen Verkehrs stehen bei diesen Schulungen im Vordergrund“, so Huber weiter.

Immer am Puls der Zeit

Damit die Berater:innen immer das aktuellste Wissen an die Senior:innen weitergeben können, treffen sie sich regelmäßig mit den Expert:innen der ÖBB für Weiterbildungen und Austausch. Bei der Schulung Mitte Juli standen die neue ÖBB App sowie das Thema Klimaticket im Mittelpunkt. Als Dankeschön für ihre oft langjährige ehrenamtliche Tätigkeit überreichte ÖBB Regionalmanager Paul Sonnleiter zum 10-jährigen Jubiläum der Initiative allen Berater:innen  ein kleines Geschenk „als Dank dafür, dass sie schon vielen älteren Menschen die Lust am Reisen zurückgebracht haben“, so Sonnleitner. Auch für den Leiter des Nah- und Regionalverkehrs, Roman Miklautz, ist die Initiative ein anhaltender Erfolg: „Das Projekt wird österreichweit gut angenommen, insgesamt sind mittlerweile rund 100 Berater:innen im Einsatz.“ Wer sich ebenfalls als Senior Mobil Berater:in engagieren möchte ist herzlich willkommen und findet alle Informationen dazu unter oebb.at/seniormobil. Dort sind auch die Kontaktdaten der Berater:innen aufgelistet.


Bilder (3)

20210723_c-OeBB_Enghuber
1 512 x 2 016 © ÖBB/Enghuber
20210723_c-OeBB_Hubert-Schachinger-1
1 526 x 993 © ÖBB/Hubert Schachinger
20210723_c-OeBB_Hubert-Schachinger-6
2 658 x 1 920 © ÖBB/Hubert Schachinger