(St. Pölten, 9. August 2022) Bequem und flexibel vom ÖBB Bildungscampus zum Zielort mit ÖBB Rail&Drive – dieses Carsharing-Service bieten die ÖBB neben Schulungsteilnehmer:innen und Mitarbeiter:innen des ÖBB Bildungscampus, auch externen Kund:innen an. Am Standort stehen ab sofort zwei Fahrzeuge zur Wahl, das Elektrofahrzeug Seat Mii und ein VW Golf der neuesten Generation. Die Carsharing-Autos befinden sich direkt vor dem Einfahrtsschranken zum Bildungscampus am Kollerbergweg 6.
Rail&Drive jetzt an 42 Standorten in 35 Städten
Das Carsharing-Angebot ÖBB Rail&Drive expandiert laufend weiter und ist mit dem Standort am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten nun österreichweit an 42 Standorten in 35 Städten vertreten. Derzeit sind 16.000 Kund:innen bei ÖBB Rail&Drive registriert. Sie können aus insgesamt rund 400 Fahrzeugen wählen.
In Niederösterreich ist der ÖBB Bildungscampus der zehnte Rail&Drive-Standort, nach Amstetten, Korneuburg, Krems, Mistelbach, Wiener Neustadt, Tulln, Tullnerfeld und Waidhofen an der Ybbs.
Fokus auf E-Mobilität
Österreichweit stehen ab sofort mit dem ÖBB Bildungscampus an 22 Standorten Elektro-Ladestationen mit in Summe rund 50 E-Fahrzeugen zur Verfügung, Tendenz stark steigend. Sie bieten Kund:innen eine nachhaltige Mobilitätskette und umweltfreundliche Lösung für die erste und letzte Meile.
„Unser Carsharing-Angebot ÖBB Rail&Drive erleichtert Kund:innen den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr. Wir freuen uns sehr, nun den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher und zukunftsorientierter Mobilität zu gehen“, sagt Alexander Klug, Leiter Fuhrpark Straße, ÖBB Rail Equipment.
„Der ÖBB Rail&Drive Standort am Bildungscampus ist ein Top-Service für alle Teilnehmer:innen und Ausbilder:innen. Neben unserer neuen ÖBB Haltestelle direkt vor unserer Haustüre, bieten wir ihnen mit dem Rail&-Drive-Angebot eine weiteres flexibles und nachhaltiges Mobilitätsangebot“, sagt Ursula Bazant, Leiterin der Aus- und Weiterbildung der ÖBB-Infrastruktur AG.
Vorteile von ÖBB Rail&Drive
Durch die Möglichkeit, sowohl in Wien und den Landeshauptstädten als auch in kleineren Städten einen PKW für die letzten Kilometer buchen zu können, wird Bahnfahren immer attraktiver. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Standorte in ganz Österreich,
- verschiedene Fahrzeugtypen je nach Bedarf,
- faire Preise abhängig von der individuellen Mietdauer und Distanz,
- Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs jederzeit möglich,
- rund um die Uhr telefonische Unterstützung.
Einfache Registrierung
Um den Service von ÖBB Rail&Drive zu nutzen, können sich Kund:innen ganz einfach online auf railanddrive.at oder in der wegfinder App registrieren. Direkt im Anschluss daran kann bereits ein Fahrzeug gebucht werden. Bevor es das erste Mal losgeht, müssen die Nutzer:innen einmalig ihre Anmeldung an einer ÖBB Rail&Drive Vertriebsstelle abschließen, den Führerschein vorlegen und ihre Kundenkarte abholen. Die Abrechnung der Fahrten erfolgt auf Grundlage eines gestaffelten Zeit- und Kilometertarifs.
Exklusiver Startbonus
Kund:innen mit einer ÖBB Österreichcard, einer ÖBB Vorteilscard oder dem Klimaticket schenken die ÖBB als Startbonus die Registrierungsgebühr in der Höhe von 19,90 Euro. Mitglieder von ÖAMTC oder ARBÖ sowie Jahreskarten-Besitzer:innen der Wiener Linien erhalten die Registrierung ebenfalls kostenlos.
Buchung
Weitere Informationen zu den einzelnen Standorten, der Registrierung sowie der Buchung erhalten Sie unter www.railanddrive.at oder in der wegfinder App.