Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 3543 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

12.09.2022    2 Bilder

ÖBB Rail Cargo Group (RCG) transportiert 580.000 Tonnen Getreide aus der Ukraine

  • UKRAINE TRANSFER: Seit März 2022 verstärkt RCG Getreidetransporte aus der Ukraine
  • Weitere Zusammenarbeit mit ukrainischer Staatsbahn bekräftigt
  • Von RCG initiierter Online-Agrarmarktplatz GrainLane verzeichnet bereits über 1.000 User

Wien, 12.09.2022 – Wir, die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) unterstützen seit Kriegsbeginn in der Ukraine weiterhin mit dem, was wir am besten können: Transport- und Logistikdienstleistungen. Dafür transportiert die RCG mit allen verfügbaren Ressourcen Getreide aus der Ukraine, um lokal Geld und Speicherplatz für die nächste Saat und Ernte sicherzustellen und um global einem für viele existenzbedrohenden Anstieg von Lebensmittelpreisen entgegenzuwirken. Seit Kriegsausbruch bis Ende August wurden von der RCG bereits 580.000 Tonnen Getreide aus der Ukraine transportiert, allein im Monat August waren es über 145.000 Tonnen.

Getreidelieferungen nach ganz Europa
Aufgrund der geographischen Lage der verarbeitenden Getreidebetriebe ging im August ein Großteil der Lieferungen nach Ungarn, gefolgt von Deutschland, nach Italien und Rumänien sowie in die Niederlande. Die RCG-Getreidezüge fahren dabei über vier Grenzübergänge: Zum einen über die ukrainisch-slowakische Grenze bei Chop, die ukrainisch-ungarische Grenze Záhony, die ukrainisch-rumänische Grenze Reni sowie die ukrainisch-polnische Grenze Chyriw. 

Verstärkte Zusammenarbeit mit der ukrainischen Staatsbahn
Die RCG rechnet in den kommenden Monaten mit einer unveränderten Nachfrage auf dem aktuellen Niveau. Zur Beschleunigung der Getreideexporte wird die Kooperation mit der ukrainischen Staatsbahn Ukrzaliznica (UZ) weiter ausgebaut. Die Einrichtung einer ständigen bilateralen Arbeitsgruppe wurde Ende August 2022 beschlossen. Dabei sollen u.a. der Datenaustausch und die Prozesse zwischen den Kooperationspartnern bzw. die Auslastung der Umschlagkapazitäten optimiert werden.

Schon über 1.000 User auf GrainLane
Der von der RCG gemeinsam mit einem IT-Partner entwickelte Online-Agrarmarktplatz GrainLane verbindet seit Juli 2022 ukrainische Landwirt:innen mit Händlern, Verbrauchern und Logistikanbietern. Gehandelt werden derzeit über 200.000 Tonnen an Getreide, Soja und Trockenmais von über 1.000 angemeldeten Usern.Interessenten von Agrar-Produkten können sich individuell mit Verkäufern zu Details absprechen – GrainLane unterstützt optional mit Transportangeboten dank des Partnernetzwerks der RCG. So können ukrainische Produzenten neue Geschäftsbeziehungen mit internationalen Abnehmern wie Mühlen, Händlern, Exporteuren anbahnen und so die Grundlage für wachsende Exporte auf dem Landweg schaffen. Die RCG stellt GrainLane kostenlos allen Markteilnehmern unter www.grain-lane.comzur Verfügung und leistet damit neben den selbst durchgeführten Transporten einen weiteren, zentralen Beitrag zum Getreideexport aus der Ukraine.

 

Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB 
Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa bis nach Asien. Wir verbinden Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. Wir sind in 18 Ländern präsent – in 15 davon mit eigenen Mitarbeiter:innen. Unsere 5.755 Logistikprofis aus 34 Nationen ermöglichen, dass wir jährlich 463.000 bzw. täglich rund 1.270 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Mit unseren effizienten End-to-end-Logistiklösungen transportieren wir jedes Jahr 94 Millionen Nettotonnen. Ein Schienenanteil von 28 % (vorläufiger Wert) am Gesamtgüteraufkommen in Österreich macht uns zum Spitzenreiter in Europa. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.  

Fotos können unter Beachtung des © honorarfrei verwendet werden

Bilder (2)

2022-09-12_PI ÖBB RCG (c) ÖBB David Payr
886 x 591 © ÖBB David Payr
2022-09-12 PI ÖBB RCG (c) ÖBB RCG
3 508 x 2 480 © ÖBB RCG