TransFER Verbindung Curtici–Istanbul
Mit zwei Rundläufen pro Woche bietet die TransFER Verbindung der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ab 2. Juni eine erhöhte Frequenz zwischen Curtici und Istanbul. Damit ermöglicht die RCG eine hochfrequente und schnelle Vernetzung der beiden Wirtschaftsregionen mit wettbewerbsfähiger Transitzeit von nur 72 Stunden. Der TransFER schafft mit einem fixen Fahrplan und einer attraktiven Laufzeit eine direkte Anbindung an Halkali, einen bedeutenden, internationalen Frachtterminal in der Türkei. Nicht zuletzt bildet Istanbul für Transporte zwischen Europa und Asien eine entscheidende Güterverkehrsdrehscheibe auf der südlichen Seidenstraße und verbindet so westeuropäische Wirtschaftszentren mit den Ländern Süd- und Südosteuropas.
TransNET – das Netzwerk
Mit der Verfügbarkeit in zehn Sprachen und der intuitiven Bedienung des TransNET setzt die neue digitale Landkarte der ÖBB Rail Cargo Group neue Maßstäbe am europäischen Güterverkehrsmarkt. Nutzer:innen haben dabei die Wahl über drei Möglichkeiten ihre Wunschverbindung zu finden: Entweder sie wählen mithilfe der Eingabefelder „Go“ und „Thanks“ den Start- und Bestimmungsort ihrer Waren, finden ihre Verbindung in einer übersichtlichen Listenansicht oder klicken ganz einfach auf einen Standort in der Karte. Schon eröffnet sich eine Welt aus allen TransFER Verbindungen sowie Kombinationen, die sie angepasst an ihre Bedürfnisse verbinden können. Nach Auswahl der entsprechenden Route, wird diese in der Karte grafisch dargestellt und angezeigt, welche Leistungen an den ausgewählten Standorten zur Verfügung stehen.
TransFER – die Verbindung
Mit über 50 Netzwerk und zahlreichen individuellen TransFER Verbindungen transportiert die ÖBB Rail Cargo Group Waren am gesamten eurasischen Kontinent. Die Transporteinheiten variieren dabei von ganzen Wagenladungen über intermodale Transporte bis hin zu individuellen Gesamtlösungen. Je nach Abfahrt- bzw. Zielort können speditionelle Zusatzleistungen wie Umschlag, Lagerlogistik oder Zollservice gebucht werden. Die RCG kümmert sich dabei um jedes Detail – von der ersten bis zur letzten Meile.
SmartLINK – der Zugang
Unter smartlink.railcargo.com stellt die ÖBB Rail Cargo Group den Link in die digitale RCG und damit zur ihrem gesamten Leistungsspektrum zur Verfügung. SmartLINK ermöglicht dabei nicht nur den einfachen Zugang zum System Schiene, sondern auch die klare Übersicht aller möglichen Bausteine, die es für den Güterverkehr auf Schiene benötigt. Als Einstieg in die digitale Welt der Bahnlogistik führt SmartLINK durch vier Bereiche: Kunden wählen fahrplanmäßige oder individuelle TransFER Verbindungen, sie informieren sich über das zur Verfügung stehende Equipment sowie über die für sie relevanten Services und Zusatzleistungen (Add-Ons). Die Customer-Journey endet schließlich bei der Kontaktaufnahme mit den Kundenbetreuer:innen, die mit den Kunden gemeinsam ein individuelles Angebot erstellen.
Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa bis nach Asien. Wir verbinden Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. Unsere 9.393 Mitarbeiter:innen in 18 Ländern aus 34 Nationen ermöglichen es, dass wir jährlich 460.000 und damit täglich rund 1.260 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Mit unseren effizienten End-to-end-Logistiklösungen transportieren wir jedes Jahr 95 Millionen Nettotonnen. Mit einem Schienenanteil von 28,2 % am Gesamtgüteraufkommen in Österreich sind wir Spitzenreiter in Europa und sparen österreichweit jährlich rund 1,1 Millionen Tonnen CO2. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.
Press information in English