Kontakt

Julia Krutzler

Julia Krutzler
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecherin
Telefon: +43 664 888 36 400

julia.krutzler@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 3271 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

18.11.2025    2 Bilder

ÖBB Rail Cargo Group erhält „Gold“ bei EvoVadis Nachhaltigkeitsrating

  • ÖBB Rail Cargo Group weltweit führend in Sachen Nachhaltigkeit
  • Spitzenwertung für ÖBB Gütertochter in der Branchenwertung
  • Nachhaltige Beschaffung und Ethik besonders hoch bewertet
(Wien, 18. November 2025) – Das internationale EcoVadis-Rating bestätigt erneut: Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) zählt weltweit zu den führenden Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit – und in der Eisenbahnbranche sogar zur absoluten Spitze. Mit dem Gold-Status, den die RCG bereits zum fünften Mal in Folge erhält, würdigt EcoVadis das umfassende Nachhaltigkeits-Engagement des führenden Bahnlogistikers Europas. Damit zählt die ÖBB Rail Cargo Group weiterhin zu den besten fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen weltweit und rangiert innerhalb der Eisenbahnbranche unter den Top ein Prozent.

ÖBB Rail Cargo Group Vorstand Clemens Först freut sich über die Auszeichnung: „Dass wir zum fünften Mal den Gold-Status erreichen und in der Bahnbranche unter den Top 1% sind, zeigt, dass unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen kein Lippenbekenntnis sind. Denn wir heben uns am Markt deutlich als echt nachhaltiger Player ab und das hat EcoVadis wieder bestätigt. Ich sehe das Rating deshalb als klaren Ansporn, unseren Weg konsequent – mit voller Transparenz und Verantwortung – weiterzugehen.“

Top Bewertung in den Bereichen „Nachhaltige Beschaffung“ und „Ethik“
Besonders stark schnitt die ÖBB Rail Cargo Group in den Bereichen Ethik sowie nachhaltige Beschaffung ab. Im Bereich der nachhaltigen Beschaffung konnte sich die RCG von den Top fünf Prozent auf die Top ein Prozent verbessern – unter anderem durch die Einführung eines neuen Verhaltenskodex für Lieferanten, der klare Standards zu Umwelt- und Menschenrechtsthemen setzt. Auch im Bereich Ethik gab es deutliche Fortschritte: Eine neue Whistleblowing-Software sorgt für mehr Transparenz und stärkt den Schutz von Mitarbeiter:innen.

Gezielte Maßnahmen für das Klima
Im Bereich Umwelt wurde die TÜV-geprüfte Umwelturkunde für Transportemissionsauskünfte hervorgehoben: Diese Urkunde bietet RCG-Kunden transparente Informationen zu CO₂-Emissionen ihrer Transporte. Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion sowie der Verwendung recycelter Materialien unterstreichen den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz der RCG. Zudem würdigte die Carbon Scorecard ihr Klima-Management erneut mit der zweithöchsten Stufe „Fortgeschritten“. Dazu beigetragen hat unter anderem die Kompensation von Restemissionen der Lagerstandorte Wien Freudenau und Lenzing. Bei den Lagerstandorten werden direkte Emissionen (wie z. B. der Fuhrpark) und indirekte Emissionen (z. B. durch eingekaufte Energie und Betriebsabfall) erfasst, um sie kontinuierlich zu reduzieren. Für die unvermeidbaren Restemissionen werden von Climate Partner zertifizierte Klimaschutzprojekte finanziell unterstützt.


Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa und bis nach Asien. Mit unserer Präsenz in 18 Ländern – 13 davon in Eigentraktion – verbinden wir Menschen, Unternehmen und Märkte von der ersten bis zur letzten Meile. Unsere 6.014 Logistikprofis ermöglichen, dass wir jährlich 418.114 bzw. täglich rund 1.150 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Jedes Jahr transportieren wir durch effiziente End-to-end-Logistiklösungen 79,9 Millionen Nettotonnen.

Bilder (2)

Güterzug ÖBB Rail Cargo Group
1 900 x 1 259 © RCG
EcoVadis Gold Rating
1 667 x 1 667 © EcoVadis
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.