Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Gütertransport
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Maria Magdalena Pavitsich, MA
Maria Magdalena Pavitsich, MA
Pressesprecherin
ÖBB-Holding AG
Telefon: +43 664 88836 400 
mariamagdalena.pavitsich@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (6159 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

20.11.2023    6 Bilder

ÖBB Rail Cargo Group bringt Bier und Limonaden auf die Schiene

  • ÖBB RCG wickelt für Brau Union Österreich und SPAR neue multimodale Transporte ab
  • Bier, Limonaden & Co. werden von Wien-Schwechat nach Tirol transportiert
  • Multimodal: optimale Kombination von Verkehrsträgern
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
© RCG

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

Wien, 20.11.2023 – Die Brau Union Österreich und die Handelskette SPAR setzen bei ihren neuesten Transporten mit der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) auf den multimodalen Weg. „In der multimodalen Logistik bieten wir Door-to-door-Lösungen an, wo wir die Ware nicht zwangsweise mit dem Güterwagon beim Kunden abholen müssen, sondern das auch mit dem Lkw möglich ist“, erklärt Wolfgang Riedl, RCG-Geschäftsleiter für Wood, Paper, Building Materials, Consumer Goods und Environmental Solutions. Das bedeutet, dass Schiene und Straße optimal kombiniert werden – ganz im Sinne der Umwelt.

Von Wien-Schwechat in jeden SPAR-Markt
In der Brauerei Schwechat beginnt die Reise der Getränke im Lkw-Vorlauf. Der Lkw bringt die Ware in einer Wechselbrücke (Curtainsider Swap Body) zum Terminal Wien-Süd. Anschließend geht es im Hauptlauf im Einzelwagenverkehr zu Terminals möglichst nahe an den sieben SPAR-Lagern in Österreich, wie beispielsweise zum Terminal Hall in Tirol. Das letzte Stück in der Logistikkette, den Nachlauf, übernimmt wieder der Lkw. Er bringt die Getränke zum SPAR-Lager nach Wörgl. Von hier aus verteilt SPAR weiter in die Märkte, bevor Bier und Limonaden schließlich in den Einkaufswagen der Kund:innen landen.

Von der Bestellung bis zur fertigen Ablieferung in Wörgl braucht es nur drei Tage. „Der Vorteil der Bahn ist für uns klar: Die Verladung funktioniert so wie bisher auf den Lkw. Das heißt: gleicher Aufwand, gleiche Zeit – aber das mit viel weniger CO2-Emissionen. Und die wollen wir in Zukunft signifikant eindämmen. Wörgl ist daher nur der Anfang“, verspricht Thomas Wiesinger, Warehouse Manager bei der Brau Union Österreich. „Als Kund:in greift man ins Regal und macht sich selten Gedanken, wie die Lebensmittel überhaupt dahingelangt sind. Uns bei SPAR Österreich ist es trotzdem wichtig, dass auch die ‚Anreise‘ unserer Produkte so nachhaltig wie möglich gestaltet wird“, erklärt Martin Gleis, Leiter der Konzern-Logistik bei SPAR Österreich.

Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR: Einblicke in die Transporte

Wechselaufbauten aka Curtainsider Swap Bodies zeigen was sie können
Zum Einsatz kommen für diese Transporte die neuen Wechselaufbauten (WAB) der RCG, auch „Curtainsider Swap Bodies“ genannt. Das sind echte Stars unter den Ladungsträgern, denn sie sind multimodal einsatzfähig, schließen die Lücke zwischen Straße und Schiene und sind universell verladebar. „Das heißt, sie können von allen Seiten sowie von oben be- und entladen werden. Damit heben sie sich stark von einem herkömmlichen Container ab“, erklärt Erwin Ferstl, Segmentmanager Consumer Goods bei der RCG. Eine weitere Eigenschaft ist, dass sie branchenübergreifend für alle möglichen Güter einsetzbar sind (z.B. Chemie oder Automotive). 2023 hat die RCG in insgesamt 300 neue Wechselaufbauten investiert, um der gestiegenen Nachfrage in Europa gerecht zu werden.

Anschlussbahn ist optional
Die Transporte für Brau Union Österreich und SPAR heben den größten Vorteil von multimodalen Transporten hervor: Kunden brauchen nicht zwingend eine eigene Anschlussbahn am Standort. Durch die optimale Kombination aus verschiedenen Verkehrsträgern, bei der die nachhaltige Schiene den Fokus bildet, profitieren sowohl Kunden von einer effizienten Logistiklösung als auch die Umwelt. Bisher wurden mit acht Wechselaufbauten bereits 5,7 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart – ein großes Plus in puncto Nachhaltigkeit, denn diese Transporte fanden zuvor ausschließlich per Lkw statt.

„Die kostenintensiven Investitionen, die Kunden in der Vergangenheit bisher tätigen mussten, um Schienentransporte durchführen zu können, sind hier nicht mehr notwendig. Mit unserer Door-to-door-Lösung transportieren wir die Güter über die lange Strecke auf der nachhaltigen und umweltfreundlichen Schiene und können sie am Ende jedem Kunden bis vor die Firmentür bringen: per Anschlussgleis oder eben per Lkw“, sagt Riedl über multimodale Logistik bei der RCG.

Transporte durch ganz Europa
Die RCG transportiert neben Getränken Konsumgüter aller Art – ob Pasta, Desinfektionsmittel, Saucen, Tierfutter, Elektronik und vieles mehr – in und durch ganz Europa. Den Transportwegen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Für verschiedenste Kunden werden beispielsweise Transporte zwischen Deutschland und Italien oder Ungarn und der Türkei durchgeführt.

Über die Brau Union Österreich
Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr ab – mit fünfzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und laufenden Innovationen. Das Unternehmen steht sowohl für Internationale Premium-Brands wie Heineken, Desperados und Sol, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer, österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater, die Weizenbiermarke Edelweiss und das alkoholfreie Schlossgold sowie Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger. 2.700 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden und Millionen Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe, höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN-Familie. www.brauunion.at

Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa und bis nach Asien. Mit unserer Präsenz in 18 Ländern verbinden wir Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. Unsere 5.887 Logistikprofis aus 34 Nationen ermöglichen, dass wir jährlich 448.000 bzw. täglich rund 1.230 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Jedes Jahr transportieren wir durch effiziente End-to-end-Logistiklösungen über 88 Millionen Nettotonnen weltweit. Ein Schienenanteil von 27,5 % (vorläufiger Wert) am Gesamtgüteraufkommen in Österreich macht uns zum Spitzenreiter in Europa. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.

Bilder (6)

RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1 900 x 1 069 © RCG
Dateigröße: 803,5 KB | .jpg
| Alle Größen
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR

© RCG
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1 900 x 1 069 © RCG
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| Alle Größen
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR

© RCG
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1 900 x 1 069 © RCG
Dateigröße: 975,7 KB | .jpg
| Alle Größen
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR

© RCG
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1 900 x 1 069 © RCG
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| Alle Größen
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR

© RCG
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1 900 x 1 069 © RCG
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| Alle Größen
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR

© RCG
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1 900 x 1 069 © RCG
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| Alle Größen
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR

© RCG
weitere ...
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR

(. jpg )

© RCG
Maße Größe
1900 x 1069 803,5 KB
1200 x 676 131,8 KB
600 x 338 47,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1,1 MB .jpg © RCG
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
975,7 KB .jpg © RCG
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1,3 MB .jpg © RCG
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1 MB .jpg © RCG
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
RCG Multimodale Transporte für Brau Union & SPAR
1,4 MB .jpg © RCG

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt