Kontakt

Maria Magdalena Pavitsich
Maria Magdalena Pavitsich
Pressesprecherin
ÖBB-Holding AG
Telefon: +43 664 88836 400 
mariamagdalena.pavitsich@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 3493 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

28.03.2023    1 Bild

ÖBB Rail Cargo Group bietet optimierte Verbindungen zum Hafen Triest

  • Verbesserte Transportlösungen für maritime Warenströmezwischen Österreich und Italien 
  • Bestehende Dreiecksverbindung auf zwei Direktzüge umgestellt 
  • TransFER Vienna–Trieste und TransFER Linz–Trieste ab sofort mit jeweils zweiwöchentlichen Rundläufen
Wien, 28.03.2023 – Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) bietet ab sofort in ihrem flächendeckenden Netzwerk TransNET optimierte Transportlösungen für maritime Warenströme zwischen Österreich und Italien an. Als großer Seehafen der oberen Adria ist der Hafen Triest für ganz Europa von großer Bedeutung. Er bildet eine wichtige Drehscheibe für den europäischen Güterverkehr und spielt eine Schlüsselrolle für Transporte von und nach Fernost.

Die Rail Cargo Group betreibt seit Jahren regelmäßige Verkehre zwischen Triest und österreichischen Terminals in beide Richtungen. Eine bereits bestehende Dreiecksverbindung wurde nun auf zwei Direktzüge umgestellt. Damit wird die RCG dem hohen Aufkommen an Kunden und Partnern an den Terminals Wien Süd und Linz Stadthafen gerecht und ermöglicht eine einfachere Abwicklung der Transporte.

Neu: TransFER Vienna–Trieste und TransFER Linz–Trieste

Die zwei neuen Verbindungen TransFER Vienna–Trieste und TransFER Linz–Trieste fahren ab sofort mit jeweils zwei wöchentlichen Rundläufen, fixen Fahrplänen und attraktiven Laufzeiten zwischen Österreich und dem Adriahafen. Sie bieten für FCL (Full Container Load) schnellere Umlaufzeiten und bilden effiziente Verbindungen im intermodalen Netzwerk der RCG.

TransNET – das Netzwerk

Mit der Verfügbarkeit in 13 Sprachen und der intuitiven Bedienung des TransNET setzt die neue digitale Landkarte der ÖBB Rail Cargo Group neue Maßstäbe am europäischen Güterverkehrsmarkt. Nutzer:innen haben dabei die Wahl über drei Möglichkeiten ihre Wunschverbindung zu finden: Entweder sie wählen mithilfe der Eingabefelder „Go“ und „Thanks“ den Start- und Bestimmungsort ihrer Waren, finden ihre Verbindung in einer übersichtlichen Listenansicht oder klicken ganz einfach auf einen Standort in der Karte. Schon eröffnet sich eine Welt aus allen TransFER Verbindungen sowie Kombinationen, die sie angepasst an ihre Bedürfnisse verbinden können. Nach Auswahl der entsprechenden Route wird diese in der Karte grafisch dargestellt und angezeigt, welche Leistungen an den ausgewählten Standorten zur Verfügung stehen.

TransFER – die Verbindung

Mit rund 60 TransFER Verbindungen, mehr als 700 TransFER Kombinationen und zahlreichen individuellen Routen transportiert die ÖBB Rail Cargo Group Waren am gesamten eurasischen Kontinent. Die Transporteinheiten variieren dabei von ganzen Wagenladungen über intermodale Transporte bis hin zu individuellen Gesamtlösungen. Je nach Abfahrt- bzw. Zielort können speditionelle Zusatzleistungen wie Umschlag, Lagerlogistik oder Zollservice gebucht werden. Die RCG kümmert sich dabei um jedes Detail – von der ersten bis zur letzten Meile.

Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB 

Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa bis nach Asien. Wir verbinden Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. Wir sind weltweit in 18 Ländern präsent. Unsere 5.755 Logistikprofis aus 34 Nationen ermöglichen, dass wir jährlich 463.000 bzw. täglich rund 1.270 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Mit unseren effizienten End-to-end-Logistiklösungen transportieren wir jedes Jahr 94 Millionen Nettotonnen. Ein Schienenanteil von 28 % (vorläufiger Wert) am Gesamtgüteraufkommen in Österreich macht uns zum Spitzenreiter in Europa. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.

Bilder (1)

Hafen Triest
1 600 x 900 © RCG/David Payr