Kontakt

Maria Magdalena Pavitsich
Maria Magdalena Pavitsich
Pressesprecherin
ÖBB-Holding AG
Telefon: +43 664 88836 400 
mariamagdalena.pavitsich@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 4810 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

04.07.2023    5 Bilder

ÖBB Rail Cargo Group: 40 neue RockTainer SAND für Rohrdorfer

RCG und Rohrdorfer intensivieren Zusammenarbeit

  • Investition in 20 InnoWaggons mit 40 RockTainer SAND Containern
  • Insgesamt werden rund 450.000 Tonnen Kalkstein befördert
  • 36.000 Lkw-Fahrten werden so jedes Jahr eingespart

Der Neue RockTainer SAND, eine Neuentwicklung der Rail Cargo Group in Zusammenarbeit mit der Rohrdorfer Unternehmensgruppe. (Copyright Innofreight)

Rohrdorf und Wien, 4. Juli 2023 – Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein von dem Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa. Die Spezialtransportwaggons wurden von der RCG in Zusammenarbeit mit der Rohrdorfer Unternehmensgruppe und Innofreight entwickelt, um mehr Ladung mit weniger Fahrten transportieren zu können. Ab Mai werden die neuen 20 InnoWaggons mit 40 RockTainer SAND Containern in die Verkehre Ebensee Gmunden eingesetzt. Insgesamt werden in diesem Verkehr je Transportperiode rund 450.000 Tonnen Kalkstein befördert. Das sind 36.000 Lkw-Fahrten, die jedes Jahr dank der umweltfreundlichen Schiene und des innovativen Equipments eingespart werden können.

Optimierte Rohstoffversorgung des Zementwerk Hatschek

Wesentliche Merkmale der Neuentwicklung sind eine höhere Zuladungskapazität und eine sehr effiziente Entladetechnik. Mit dem RockTainer SAND können nun 804 Tonnen Rohstoffe pro Zug, statt zuvor 630 Tonnen transportiert werden. Jeder InnoWaggon kann max. 134 Tonnen Ladung zuladen. Insgesamt werden dadurch 160 Zugfahrten jährlich eingespart. Aufgrund der neuen Konstruktionsweise der Tragwagen, welche mit Karbonbremsbelegen ausgestattet sind, verkehren die Züge zudem besonders leise und nachhaltig. Auch in der Entladung sind die Klappen geräuscharm.

Neue Hybridloks von Stern & Hafferl

Transportiert werden die RockTainer SAND mit neuen Hybrid-Loks von Stern & Hafferl Verkehr. Die sogenannte „Vectron Dual Mode“ spart bei der Nutzung der Oberleitung nicht nur jährlich 53 % der Wartungs- und Energiekosten, sondern im Vergleich zur zuvor eingesetzten Diesellok auch mehrere Tonnen CO2, indem ca. 80 % Diesel eingespart werden können. Die Vectron Dual Mode bringt durch einen schnellen Traktionswechsel zwischen E- und Dieselbetrieb zudem auch eine Zeitersparnis beim Verschub.

Planung weiterer gemeinsamer Initiativen

Die ÖBB Rail Cargo Group und Rohrdorfer arbeiten bereits seit 30 Jahren erfolgreich zusammen. Schon 2017 wurden die Transporte für das Stammwerk in Rohrdorf auf das innovative Wagenequipment umgestellt. Seit 2020 Jahr übernimmt die RCG die gesamte operative Rohstoffversorgung für das Werk Rohrdorf.

2022 wurde die Zusammenarbeit auf weitere fünf Jahre verlängert und zahlreiche gemeinsame Projekte angestoßen. Unter anderem ist ein intensiverer Know-how-Transfer geplant. Zudem sollen Testläufe von effizienten und innovativen Transportmöglichkeiten – auch im kombinierten Verkehr – weiter vertieft werden. Dazu haben bereits Testläufe mit verschiedenen Prototypen stattgefunden.

Pressekontakt ÖBB RCG
Maria Magdalena Pavitsich, MA
Pressesprecherin
ÖBB-Holding AG
+43 1 93000 32233
mariamagdalena.pavitsich@oebb.at
www.oebb.at
  Pressekontakt Rohrdorfer
Ulrike Schinagl,
Referentin Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
+49 8032 182 271
+49 172 899 84 45
ulrike.schinagl@rohrdorfer.eu
www.rohrdorfer.eu


Über Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Als führender Bahnlogistiker in Europa gestaltet die Rail Cargo Group die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa und bis nach Asien. Mit der Präsenz in 18 Ländern verbindet die RCG Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. 5.887 Logistikprofis aus 34 Nationen ermöglichen, dass jährlich 448.000 bzw. täglich rund 1.230 Züge sicher an ihr Ziel gebracht werden. Jedes Jahr transportiert die RCG durch effiziente End-to-end-Logistiklösungen über 88 Millionen Nettotonnen weltweit. Ein Schienenanteil von 27,5 % (vorläufiger Wert) am Gesamtgüteraufkommen in Österreich macht die Gruppe zum Spitzenreiter in Europa. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.

Über Rohrdorfer
Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Qualität und Kundenorientierung produziert Rohrdorfer an über 140 Standorten in Deutschland, Österreich, Italien und Ungarn hochwertige Baustoffe für den regionalen Bedarf. Das Produktsortiment umfasst Zement, Transportbeton, Fertigteile und Betonwaren sowie Sand und Kies. Rohrdorfer ist sich seiner ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und strebt bei allen Entscheidungen den Einklang zwischen ökonomischen Zielen und ökologischen Werten an. Mit zahlreichen Initiativen zur Ressourcenschonung und Innovationen, wie der ersten Anlage zur CO2-Rückgewinnung in einem deutschen Zementwerk oder Europas erstem Abwärmekraftwerk ist Rohrdorfer Vorreiter auf dem Weg zur CO2-neutralen Baustoffproduktion. Hauptsitz des Unternehmens ist das bayerische Rohrdorf.
Weitere Informationen unter www.rohrdorfer.eu

Bilder (5)

Neue RockTainer Sand für Rohrdorfer 1
1 790 x 1 194 © Innofreight
Neue RockTainer Sand für Rohrdorfer 2
2 968 x 1 979 © Innofreight
Neue RockTainer Sand für Rohrdorfer 3
2 976 x 1 984 © Innofreight
RockTainer SAND im Einsatz im Zementwerk Hatschek
4 000 x 2 252 © Innofreight
Neue RockTainer Sand für Rohrdorfer 4
4 032 x 3 024 © Innofreight