Kontakt

Christopher Seif
Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 2891 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

03.09.2021    2 Bilder 1 Dokument

ÖBB: Postbus ist bereit, täglich 325.000 Schulkinder in Österreich sicher in die Schule zu bringen

Am Montag, 6. September, beginnt in Wien, Niederösterreich und im Burgenland das neue Schuljahr. Der öffentliche Verkehr ist und bleibt auch in Pandemiezeiten sicher

Schulstart

Wieder steht ein neues Schuljahr vor der Tür. Das ist immer eine besonders spannende Zeit für alle Schulkinder in Österreich, aber auch für deren Eltern sowie Lehrer:innen. Die Österreichische Postbus AG ist dabei ein verlässlicher Partner und bringt täglich 325.000 Schüler:innen sicher und pünktlich in die Schule zum Unterricht und wieder nach Hause. „Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst und sind stolz darauf, diese wichtige Aufgabe in Österreich zu übernehmen“, sagt Silvia Kaupa-Götzl, Vorständin von ÖBB Postbus, und ergänzt: „Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen im Osten Österreichs einen guten Start in das neue Schuljahr!“

In der VOR-Region sind rund 80% der Postbus-Fahrgäste Schüler:innen

Knapp 900 Postbuslenker:innen sorgen täglich dafür, dass bei der Fahrt in die Schule in rund 680 Gemeinden im Osten Österreichs alles wie am Schnürchen läuft. Der Großteil der Fahrgäste von Postbus in der Ostregion sind Schüler:innen, die ihren täglichen Weg zur Schule mit dem Bus bestreiten. „Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer jüngsten Fahrgäste – unserer Kinder – sind ein hohes Gut und liegt uns sehr am Herzen. Die hohe Verantwortung, die wir hier als Mobilitätsdienstleister übernehmen, sind wir uns umso mehr bewusst. Insofern sind wir sehr stolz, dass unsere regelmäßig geschulten und in den Regionen stark verankerten Lenker:innen diese Aufgabe mit größter Verantwortung und höchster Professionalität übernehmen“, sagt Hubert Kuzdas, Regionalmanager Ost von Postbus.

Busfahren bleibt auch in Pandemiezeiten sicher

Mehrere Studien zeigen klar auf, Busfahren ist auch in Pandemiezeiten sicher und das COVID-19-Infektionsrisiko in Bussen nicht höher als in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens. Dennoch setzen ÖBB Postbus sowie die Verkehrsverbünde auch mit dem heurigen Schulstart auf bereits bewährte und umfassende Schutz- und Präventionsmaßnahmen, wie Desinfektionsmitteln, den gesetzlich vorgeschriebenen Mund-Nasenschutz und ausreichend Sicherheitsabstand beim Ein- und Aussteigen. Darüber hinaus setzt Postbus auf Erfahrungen und das Prinzip der Eigenverantwortung – auch bei den jüngsten Fahrgästen.

Postbus: Mobilitätspartner im ländlichen Raum

Der Postbus bringt jährlich mit seinen über 2.400 Bussen ca. 124 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel und fährt auch überall dort, wo es sonst keine öffentliche Anbindung gibt. Die Busse sind täglich in rund 1.800 Gemeinden unterwegs und sorgen damit für öffentliche Verbindungen im ländlichen Raum. Postbus als größtes Busunternehmen in Österreich übernimmt Verantwortung für die kommenden Generationen und wird langfristig auf klimaschonende Antriebe umstellen. Als einziges Busunternehmen in Österreich hat Postbus bereits Pilotprojekte mit alternativer Antriebstechnolgie umgesetzt.


Bilder (2)

20210903_OEBB-Postbus_Schulstart-2-c-OEBB-Andreas-Scheiblecker
3 648 x 2 432 © ÖBB/Andreas Scheiblecker
20210903_OEBB-Postbus_Schulstart-6676-c-OEBB-Andreas-Scheiblecker
3 543 x 2 362 © ÖBB/Andreas Scheiblecker