Kontakt

Christoph Gasser-Mair
Christoph Gasser-Mair
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Tirol und Vorarlberg
Telefon: +43 664 84 17 208
christoph.gasser-mair@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 3282 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

29.06.2023    1 Bild

ÖBB: Neuer Rail&Drive-Standort Dornbirn eröffnet

  • Mit dem Carsharing-Service der ÖBB ab 29. Juni 2023 vom neu eröffneten Standort Dornbirn in Vorarlberg flexibel zum Zielort reisen.
  • Einfach online über railanddrive.at oder wegfinder.at registrieren, Auto buchen und los geht's.

(Dornbirn/Wien 29.06.2023) Bequem und flexibel vom Standort Dornbirn zum Zielort mit ÖBB Rail&Drive: Die ÖBB bieten mit diesem Carsharing-Service einen weiteren Standort in Vorarlberg an. Kund:innen stehen ab sofort 2 E-Fahrzeuge zur Verfügung, ein VW ID3 und ein e-Golf. Die Carsharing-Autos befinden sich auf der Park&Ride-Anlage des Bahnhofs Dornbirn. Im Rahmen eines Pilotprojekts zwischen BMK, Land Vorarlberg, dem Verkehrsverbund Vorarlberg, der Stadt Dornbirn und der ÖBB-Infrastruktur AG werden auch Carsharing-Angebote eines weiteren Anbieters, Caruso Carsharing,

 

ÖBB Rail&Drive an 46 Standorten in 36 Städten

Das Carsharing-Angebot ÖBB Rail&Drive expandiert laufend weiter und ist mit Dornbirn nun österreichweit an 46 Standorte in 36 Städten vertreten. Derzeit sind 20.000 Kund:innen bei ÖBB Rail&Drive registriert. Sie können aus insgesamt rund 400 Fahrzeuge wählen.

 

Fokus auf E-Mobilität

Der Bahnhof Dornbirn ist der vierte Rail&Drive-Standort in Vorarlberg nach Bludenz, Bregenz und Feldkirch. Österreichweit stehen nun an 25 Standorten Elektro-Ladestationen mit in Summe 57 E-Fahrzeugen zur Verfügung, Tendenz stark steigend. Sie bieten Kund:innen eine nachhaltige Mobilitätskette und umweltfreundliche Lösung für die erste und letzte Meile.

 

Vorteile von ÖBB Rail&Drive

Durch die Möglichkeit sowohl in Wien und den Landeshauptstädten als auch in kleineren Städten einen Pkw für die letzten Kilometer buchen zu können, wird Bahnfahren immer attraktiver. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • flächendeckend in ganz Österreich,
  • verschiedene Fahrzeugtypen je nach Bedarf,
  • faire Preise abhängig von der individuellen Mietdauer und der zurückgelegten Distanz,
  • abholen und rückgeben des Fahrzeugs jederzeit möglich,
  • rund um die Uhr telefonische Unterstützung durch das Callcenter.

 

Einfache Registrierung

Um den Service von ÖBB Rail&Drive zu nutzen, können sich Kund:innen ganz einfach online auf railanddrive.at oder wegfinder.at registrieren. Direkt im Anschluss daran kann bereits ein Fahrzeug gebucht werden. Bevor es das erste Mal losgeht, müssen die Nutzer:innen einmalig ihre Anmeldung an einer ÖBB Rail&Drive Vertriebsstelle abschließen, den Führerschein vorlegen und ihre Kundenkarte abholen. Die Abrechnung der Fahrten erfolgt auf Grundlage eines gestaffelten Zeit- und Kilometertarifs.

 

Exklusiver Startbonus & Buchung

Kund:innen mit einer ÖBB Vorteilscard oder dem Klimaticket schenken die ÖBB als Startbonus die Registrierungsgebühr in der Höhe von 19,90 Euro. Weitere Informationen zu den einzelnen Standorten, der Registrierung sowie der Buchung erhalten Sie unter railanddrive.at oder wegfinder.at.

 

Bieten wir, was Kund:innen brauchen?

Umfrage zu Carsharing an Bahnhöfen bis 24.07.2023:AustriaTech evaluiert im Auftrag des Klimaschutzministeriums die Carsharing-Nutzung an Bahnhöfen. Die Nutzungserfahrungen und Meinungen unserer Kund:innen tragen zu unserem Carsharing-Angebot bei, damit Kund:innen-Bedürfnisse in Zukunft noch besser zum Zug kommen. Die Umfrage wird ungefähr zehn Minuten in Anspruch nehmen. Unter allen Mitmachenden verlosen wir Fahrtguthaben in Höhe von 10 mal 25 Euro. Die Antworten werden anonymisiert verarbeitet und dienen internen Forschungszwecken.

Bilder (1)

Rail and Drive
4 252 x 2 835 © ÖBB/