12.11.2025    2 Bilder

ÖBB: Neue Rail&Drive-Standorte in St. Johann im Pongau & Golling

Zwei neue Rail&Drive Standorte in Salzburg: Ab sofort kann an den Bahnhöfen St. Johann im Pongau sowie Golling das Carsharing-Service der ÖBB genutzt werden. Für flexibles Reisen vom Bahnhof direkt zum Zielort.

(Salzburg, 12.November 2025) ÖBB Rail&Drive gibt es nun auch an den Bahnhöfen St. Johann im Pongau und Golling. Es stehen jeweils ein Seat Leon sowie ein Seat Leon Kombi zur Verfügung. Die beiden neuen Standorte ergänzen im Bundesland das bisherige Angebot am Salzburger Hauptbahnhof und in Bischofshofen. 

58 Standorte in 45 Städten
Das Carsharing-Angebot ÖBB Rail&Drive expandiert laufend weiter und ist mit St. Johann im Pongau und Golling nun österreichweit an 58 Standorten in 45 Städten, mit rund 400 Fahrzeugen vertreten. Weitere Standorte befinden sich bereits in Vorbereitung.

Ausgezeichnete E-Mobilität
Österreichweit stehen an 29 Standorten Elektro-Ladestationen mit 62 E-Fahrzeugen zur Verfügung, Tendenz stark steigend. Im Rahmen einer Studie zur Kund:innenzufriedenheit des ÖGVS wurde Rail&Drive im Segment „E-Carsharing“ im Herbst 2025 für seine Benutzerfreundlichkeit ausgezeichnet.

Vorteile von ÖBB Rail&Drive
Durch die Möglichkeit, sowohl in Wien und den Landeshauptstädten als auch an Bahnhöfen in kleineren Städten einen Pkw für die letzten Kilometer buchen zu können, wird Bahnfahren immer attraktiver. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Standorte in ganz Österreich,
  • verschiedene Fahrzeugtypen je nach Bedarf,
  • faire Preise abhängig von der individuellen Mietdauer und Distanz,
  • Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs jederzeit möglich,
  • rund um die Uhr telefonische Unterstützung,
  • bequem per App buchbar.

Einfache Registrierung
Nach erfolgreicher Registrierung über railanddrive.at oder die wegfinder App, sowie digitaler Prüfung der nötigen Unterlagen (Führerschein und Zahlungsmittel), wird das ÖBB Rail&Drive Konto freigeschaltet und man kann direkt losfahren. Die Abrechnung der Fahrten erfolgt auf Grundlage eines gestaffelten Zeit- und Kilometertarifs. Schnell sein lohnt sich: Jetzt Registrierungsgebühr in der Höhe von 19,90 € sparen!

Buchung
Weitere Informationen zu den einzelnen Standorten, der Registrierung sowie der Buchung erhalten Sie unter www.railanddrive.at.

Bilder (2)

Rail&Drive
8 192 x 5 464 © ÖBB Eisenberger
Rail&Drive Standort Bischofshofen
2 040 x 1 530 © ÖBB Fritscher
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.