v.l.n.r. Ronald Schindler -Stadtwerke Leoben, Martin Schmutz -Leitung Vertrieb ÖBB-PV, Andreas Matthä - CEO ÖBB, Regionalmanager Peter Wallis, Bgm. Kurt Wallner
Der Bedarf an flexiblen Mobilitätsdienstleistungen und der Vernetzung der einzelnen Mobilitätsangebote wird immer wichtiger. Die ÖBB sehen es als ihre Aufgabe, die Lücke der „ersten und letzten Meile zu schließen. Mit Leoben setzt eine weitere Stadt auf das ÖBB 360° Angebot und somit auf klimaschonende und moderne Mobilitätsleistungen für alle Einwohnerinnen und Einwohner, aber besonders auch für Gäste.
Moderner Mobilitätshub in der Obersteiermark
In Leoben stehen neben dem bereits bestehenden Rail&Drive-Angebot von sieben Car-Sharing-Autos ab sofort auch 40 KIWIride E-Scooter zur Verfügung, die schnell und einfach über die wegfinder-App buchbar sind. Das bisherige öffentliche Angebot im Nah- und Regionalverkehr wird dadurch ergänzt und weiter attraktiver gestaltet.
„Als ÖBB sind wir stolz gemeinsam mit der Stadt Leoben das Erfolgsprojekt gemeinsam weiter auszubauen. Mit den neuen ÖBB 360° Mobilitätsangeboten und der Schaffung von modernen Mobilitätshubs wird der Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel noch leichter gemacht“ freut sich ÖBB CEO Andreas Matthä über die Realisierung des Projekts.
„Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie nur möglich zum Umstieg auf öffentliche und klimaschonende Transportmittel zu bewegen. Projekte und Angebote wie diese sind dabei von zentraler Bedeutung. Daher bin ich als Leobener besonders froh, dass den Menschen in meiner Heimatstadt der Umstieg auf die Öffis noch leichter gemacht wird“, sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
"Als Bürgermeister der Stadt Leoben freue ich mich, dass - gemeinsam mit den ÖBB - ein weiterer, großer Schritt Richtung moderner, ergänzender und klimaschonender Mobilität für die Leobnerinnen und Leobner umgesetzt wird. Leoben wird damit einmal mehr seinem Ruf als Stadt der kurzen Wege mit innovativen Lösungen gerecht".
Die neuen Mobilitätsservices im Überblick
- Car-Sharing-Service mit Rail&Drive: 7 Autos, davon 2 E-Autos, 1 Standort
- E-Scooter-Service mit KIWIride: 40 E-Scooter, im Free Floating Betrieb (keine fixen Parkierungszonen) im gesamten Stadtgebiet
Das Angebot von ÖBB 360° wird das bisherige Mobilitätskonzept in Leoben ergänzen und noch attraktiver gestalten. Künftig sollen alle neuen und bisherigen Angebote gebündelt über die wegfinder App zu buchen sein. Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln sind sowohl die E-Scooter von KIWIride als auch ÖBB Rail&Drive mit wegfinder nun ebenfalls völlig digital nutzbar: von der Registrierung und Führerscheinvalidierung über die Buchung bis hin zum Auf- und Zusperren. Simpel gestaltete Vorgänge verwandeln die Automiete in ein digitales Kundenerlebnis.
Die wegfinder App als zentraler Baustein smarter Mobilitätslösungen
Flexibel, individuell, unabhängig und vor allem auch umweltfreundlich: So sieht smarte Mobilität von heute aus. Mit der Strategie „ÖBB 360 Grad“ reagiert man nachhaltig auf diese Anforderungen und hat mit der wegfinder-App einen digitalen Marktplatz für Mobilität geschaffen, der App-Nutzer*innen ganz einfach effiziente Fortbewegung mit einem Mix aus öffentlichem Verkehr und Sharing-Diensten ermöglicht. Die wegfinder-App gibt zum einen Überblick über Standorte und Tarife der Fahrzeuge, zum anderen dient sie auch als Buchungsplattform. Mit wenigen Klicks am Smartphone sind NutzerInnen somit bereit für ihre Bahn-, Scooter- und Autofahrten.