22.05.2025    1 Bild

ÖBB kaufen 17 IC-Doppelstockzüge der Deutschen Bahn

  • Fahrzeuge spätestens ab Herbst 2025 im Fernverkehr im Einsatz
  • Mehr Kapazität auf der Weststrecke
  • Weiterhin hoher Komfort für unsere Fahrgäste

IC-Doppelstockzügen des Typs Stadler KISS 200 von der Deutschen Bahn

(Wien, 22. Mai 2025) – Die ÖBB haben den Zuschlag für den Kauf von 17 IC-Doppelstockzügen des Typs Stadler KISS 200 seitens der Deutschen Bahn erhalten. Durch den Fahrgastboom der letzten Jahre und die geplanten Angebotsausweitungen auf der Südstrecke mit der Eröffnung der Koralmbahn, wächst der Kapazitätsbedarf und damit auch die ÖBB Fernverkehrsflotte.

Die von der DB erworbenen IC-Garnituren werden die Kapazitäten auf der Weststrecke ab spätestens Herbst 2025 für unsere Kund:innen erhöhen. Sie werden auf RJ-Verbindungen mit häufigeren Halten eingesetzt, bis die neuen, von den ÖBB bestellten Railjet-Doppelzüge ausgeliefert sind.

Die schnelleren RJX-Verbindungen werden auch weiterhin mit der bestehenden Railjet-Flotte abgedeckt.

Da die Doppelstock-Züge mehr Sitzplätze haben als die bestehenden Railjet-Garnituren, wird sich durch ihren Einsatz auf der Weststrecke zwischen Wien und Salzburg die Sitzplatzkapazität auf der IC-Linie um rund 20 Prozent erhöhen

Acht sechsteilige Züge werden spätestens im Herbst in den Fahrgasteinsatz gehen und neun vierteilige Garnituren ein Jahr später die ÖBB-Flotte erweitern. Die modernen und zuverlässigen Fahrzeuge erhalten vor ihrem Einsatz im Fernverkehr für die ÖBB ein kurzes Refresh. 

Die IC-Doppelstockzüge verfügen in der sechsteiligen Variante über 486 Sitzplätze (davon 66 in der 1. Klasse und 420 in der 2. Klasse) und bieten damit mehr Sitzplätze als die bisher eingesetzten Fahrzeuge. Sie sind mit acht Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen ausgestattet. Darüber hinaus bieten sie ein attraktives Angebot mit barrierefreien Einstiegen, Klimatisierung, gratis WLAN, Steckdosen, großzügigen Gepäckablagen, Catering-Zonen mit Automaten für Snacks und (Heiß-)Getränke.

Bilder (1)

DB IC-Doppelstockzügen des Typs Stadler KISS 200
8 256 x 5 504
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.