(Innsbruck, 07.11. 2025) ÖBB Rail&Drive gibt es nun auch am Bahnhof in St. Anton am Arlberg – mit zwei brandneuen E-Autos, Modell Skoda Enyaq. Die Eröffnung des neuen Standortes erfolgte auf Initiative des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg in Zusammenarbeit mit den Last-Mile-Experten von ÖBB 360°. Für die Umsetzung des neuen Sharing-Systems zeichnet das Team von Rail&Drive rund um Alexander Klug verantwortlich: „Es freut mich, dass wir mit Rail&Drive das bereits bestehende Angebot in St. Anton sinnvoll ergänzen können. Schon jetzt zählt das Tourismusgebiet zu den Spitzenreitern, wenn es um die Anreise auf der Schiene geht. Die Entscheidung, Rail&Drive an den Bahnhof zu bringen, zeigt, in welche Richtung die Reise geht“, so Klug. Gerhard Eichhorn, treibende Kraft auf Seite des Tourismusverbandes, bestätigt: „Die langjährige enge Zusammenarbeit mit den ÖBB, etwa im Ticketverkauf am Bahnhof, sowie das bestehende öffentliche Mobilitätsangebot zeigen Wirkung: Immer mehr Gäste entscheiden sich, den Weg zu uns komfortabel und nachhaltig mit der Bahn zurückzulegen. Die beiden Elektroautos im Rail&Drive System waren für uns ein logischer nächster Schritt, um diese positive Entwicklung weiter zu unterstützen.“
56 Standorte in 43 Städten
Das Carsharing-Angebot ÖBB Rail&Drive expandiert laufend weiter und ist mit St. Anton am Arlberg nun österreichweit an 56 Standorten in 43 Städten, mit über 400 Fahrzeugen vertreten. Weitere Standorte in Zell am See, Golling-Abtenau und St. Johann im Pongau befinden sich bereits in Vorbereitung.
E-Mobilität wird forciert
Österreichweit stehen an 28 Standorten Elektro-Ladestationen mit 60 E-Fahrzeugen zur Verfügung, Tendenz stark steigend.
Vorteile von ÖBB Rail&Drive
Durch die Möglichkeit, sowohl in Wien und den Landeshauptstädten als auch an Bahnhöfen in kleineren Städten einen Pkw für die letzten Kilometer buchen zu können, wird Bahnfahren immer attraktiver. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Standorte in ganz Österreich,
- verschiedene Fahrzeugtypen je nach Bedarf,
- faire Preise abhängig von der individuellen Mietdauer und Distanz,
- Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs jederzeit möglich,
- rund um die Uhr telefonische Unterstützung,
- bequem per App buchbar.
Einfache Registrierung
Nach erfolgreicher Registrierung über railanddrive.at oder die wegfinder App, sowie digitaler Prüfung der nötigen Unterlagen (Führerschein und Zahlungsmittel), wird das ÖBB Rail&Drive Konto freigeschaltet und man kann direkt losfahren. Die Abrechnung der Fahrten erfolgt auf Grundlage eines gestaffelten Zeit- und Kilometertarifs.
Schnell sein lohnt sich: Jetzt Registrierungsgebühr in der Höhe von 19,90 € sparen!
Weitere Informationen zu den einzelnen Standorten, der Registrierung sowie der Buchung erhalten Sie unter www.railanddrive.at.