Über 4.000 Uhren an Bahnhöfen und Haltestellen werden am kommenden Sonntag auf Winterzeit umgestellt - 457 davon in Oberösterreich. Nachtreisezüge pausieren eine Stunde, um danach planmäßig ihre Fahrt fortzusetzen.
(Linz, 29. Oktober 2021) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es auch für die ÖBB wieder Zeit, an den Uhren zu drehen. Alleine im Bundesland Oberösterreich müssen 457 Uhren auf die Winterzeit umgestellt werden. Pünktlich um drei Uhr werden sie am kommenden Sonntag um eine Stunde zurückgestellt. Österreichweit müssen über 4.000 ÖBB Uhren umgestellt und PCs, Server und Rechner synchronisiert werden. Dabei werden die für Fahrgäste sichtbaren Uhren auf Bahnsteigen und in Bahnhöfen automatisch angesteuert und mit den Hauptuhren in den Technikräumen synchronisiert.
Auswirkung der Zeitumstellung auf den Bahnbetrieb
Elf Nachtreisezüge sind heuer zum Zeitpunkt der Zeitumstellung im österreichischen Streckennetz unterwegs. Sie alle halten innerhalb dieser Stunde an einem geeigneten Bahnhof entlang der Reisestrecke und setzen ihre Fahrt anschließend im richtigen Takt – plangemäß – fort. Somit können die Fahrgäste im Schlaf- oder Liegewagen ungestört noch eine zusätzliche Stunde Schlaf genießen und kommen am Morgen, so wie im Fahrplan vorgesehen, pünktlich und ausgeschlafen an ihr Reiseziel.