Kontakt

Julia Krutzler

Julia Krutzler
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecherin
Telefon: +43 664 888 36 400

julia.krutzler@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 3644 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

05.06.2024    1 Bild

ÖBB im Fußballfieber: Wir fahren gemeinsam. Wir feiern gemeinsam!

  • ÖBB springen mit Sommerkampagne auf EM-Zug auf
  • ÖBB Mitarbeiter:innen auf XXL Werbeplakat
  • ÖFB und ÖBB bewegen gemeinsam Millionen Menschen
(Wien, 5. Juni 2024) - Ein Team-Event mit 300 ÖBB Kolleg:innen bildete den emotionalen Auftakt für den Fußball-Sommer bei den ÖBB: Mit 300 ÖBB-Mitarbeiter:innen wurde das Hauptsujet für die Kampagne zur Europameisterschaft geshootet. Mitten unter die ÖBB Mannschaft mischten sich mit Andreas Herzog und Toni Polster zwei der größten österreichischen Fußballlegenden. Das Ergebnis ziert nun mit dem Kampagnen-Slogan „Wir fahren gemeinsam. Wir feiern gemeinsam!“ zahlreiche Werbeflächen, unter anderem die riesige XXL-Fläche am Mariahilfer Gürtel. So werden die ÖBB Mitarbeiter:innen zum bekanntesten Jubelbild des Fußballsommers und zu motivierenden Begleiter:innen für die ÖFB-Kicker bei der Europameisterschaft.

ÖFB und ÖBB bewegen gemeinsam Millionen Menschen

Als offizielle Partner bewegen ÖFB und ÖBB gemeinsam Millionen Menschen - egal ob auf der Schiene, im Bus oder auf den Tribünen der Fußballstadien. „Mit unserer Marke wollen wir Geschichten erzählen, die in unseren Köpfen und Herzen bleiben. Sport und insbesondere Fußball besitzen die Fähigkeit, starke Emotionen zu wecken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Diese emotionale Verbundenheit nutzen wir für unsere Image-Aktivitäten auf dem Weg zum beliebtesten Mobilitätsdienstleister des Landes und um die Identifikation unserer Mitarbeitenden mit der Marke zu stärken, damit sie lange im Team ÖBB bleiben“, sagt Melanie Rondonell, Head of Brand bei den ÖBB, zur Kampagnen-Idee.

Wer was kann, wird unser 12. Mann (m/w/x)

Während das ÖFB Team in Deutschland hoffentlich am Rasen für Furore sorgt, sorgen bei den ÖBB 45.000 Mitarbeiter:innen für nachhaltige Mobilität. Und das in 131 unterschiedlichen Berufsbildern mit vielseitigen Karrieremöglichkeiten. So kann jede und jeder, wie am Fußballfeld, die geeignete Position und einen Job mit Sinn finden. Oder, wie es die ÖBB diesen Sommer kommunizieren, „Wer was kann, wird unser 12. Mann. (w/m/x)“. Wer sich also für Jobs mit Sinn interessiert und bei einem nächsten Kampagnen-Shooting dabei sein will, findet unter karriere.oebb.at sämtliche Informationen.

„Wir fahren hin“ als weiterentwickelte 360-Grad-Kampagne

„Wir fahren grüüüüün.“ – das war der Werbe-Ohrwurm des letzten Herbstes und wird nun rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft in „Wir fahren hin!“ und in bester Fußball-Fanchor-Manier umgetextet. Es ist der melodische Anker der 360°-Kampagne für TV-Spot und Social Media. Das Fußballfieber ergreift aber auch die ÖBB-eigenen Railscreens und Flächen an den Bahnhöfen sowie riesige Out-of-Home-Platzierungen: Am Wiener Mariahilfer Gürtel hängt das Highlight-Wimmelbild der 300 ÖBB-Mitarbeiter:innen auf 76 mal 16,5 Metern.

Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB Werbung, ist begeistert von der Kampagne: „Emotionale Werbebotschaften in Kombination mit einem impactstarken Kampagnenauftritt sind bei solchen Ereignissen wie dieser einfach unerlässlich, um die Aufmerksamkeit und das Herz unserer Zielgruppe zu gewinnen. Ich bedanke mich bei allen, die an diesem Auftritt mit voller Leidenschaft mitgewirkt haben. Denn nur so entsteht ein wirkungsvoller Werbeauftritt, mit dem wir in einem heißen Fußballsommer unfassbar viele Sichtkontakte in ganz Österreich erreichen und hoffentlich auch viele Fans gewinnen.”


Credits
Auftraggeber: ÖBB-Holding AG
Kreation & Strategie: Jung von Matt Donau
Inhouse Agentur: ÖBB Werbung
Filmproduktion: PPMNEXT Film
Regie: Marcus Söderlund
Fotoproduktion: Still&Moving
Fotograf: Konstantin Reyer
Musik: MG-Sound
Künstler: JOSH.
Media Agentur: EssenceMediacom

Bilder (1)

XXL Werbeplakat Westbahnhof
1 900 x 1 068 © ÖBB Michael Mayer