Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 2333 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

17.05.2021    1 Bild 1 Dokument

ÖBB: Gleisbett im Pinzgau erhält Wellness-Kur

Schotter wird für ruhigeren Lauf der Züge mit Spezialmaschine verdichtet; 9.500 Meter Schotterbett werden zwischen Schwarzach – St. Veit und Saalfelden bearbeitet; Nächtliche Arbeiten um Bahnverkehr nicht zu beeinträchtigen

Stopfmaschine

Die Fahrgäste sicher und rasch an die gewünschte Destination zu bringen ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtige Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden in den nächsten Wochen umfangreiche Arbeiten am Gleisbett im Pinzgau durchgeführt. Die Arbeiten werden nachts durchgeführt, um Beeinträchtigungen für den Bahnverkehr auszuschließen.

Maßnahmen sichern Qualität der Schieneninfrastruktur

Um einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb zu gewährleisten, finden in regelmäßigen Abständen Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen statt. Im Zeitraum von 18. bis 21. Mai 2021 werden auf drei Streckenabschnitten im Pinzgau sogenannte Stopfarbeiten durchgeführt. Dabei wird das Schotterbett, das die Schienen und Weichen in der optimalen Lage stabilisiert, auf einer Länge von insgesamt rund 9.500 Metern mit einer Gleisstopfmaschine bearbeitet. Diese hebt das Gleis (Schienen und Schwellen) auf, verdichtet den Schotter darunter und planiert und profiliert den Gleisschotter. Im Anschluss wird das Gleis von der Maschine wieder millimetergenau vermessen aufgesetzt.

Einsatzgebiete im Detail

Um einen möglichst raschen Bauablauf sicher zu stellen und um den Zugverkehr für die Fahrgäste untertags aufrecht zu erhalten, finden die Arbeiten zwischen 18. und 21. März 2021 jeweils abends bzw. nachts zwischen 19:00 und 06:00 Uhr auf folgenden Streckenabschnitten statt:

  • Abschnitt Lend – Taxenbach in der Nacht von 18. auf 19. Mai. Die Eisenbahnkreuzung bei der Wehranlage Högmoss muss während der Bauarbeiten gesperrt werden; eine Umleitung über Gries im Pinzgau wird eingerichtet.
  • Abschnitt Taxenbach – Bruck – Zell am See in der Nacht von 19 auf 20. Mai. Die Eisenbahnkreuzung Heimhofer muss während der Bauarbeiten gesperrt werden; eine Umleitung über Gries im Pinzgau und Bruck-Fusch wird eingerichtet.
  • Abschnitt Maishofen – Saalfelden in der Nacht von 20. auf 21. Mai.

ÖBB ersuchen um Verständnis für Lärmentwicklung

Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen und Warnsignale nicht vermieden werden können.


Bilder (1)

20210517_Stopfmaschine-3-c_OeBB_Lukas-Haemmerle
5 760 x 3 840 © ÖBB, Lukas Hämmerle