Die Außerfernbahnstrecke ist bis zum 15. Mai 2023 wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten für den gesamten Zugverkehr gesperrt
(Innsbruck, Reutte, 24. April 2023) – Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten ist die Außerfernbahn in der Zeit von Freitag, 28. April (abends) bis Montag, 15. Mai 2023 (morgens) zwischen Staatsgrenze nächst Vils bis Staatsgrenze nächst Ehrwald-Zugspitzbahn für den gesamten Zugverkehr gesperrt. Für die Reisenden wird zwischen Garmisch-Partenkirchen und Pfronten-Steinach ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Die Kundinnen und Kunden werden ersucht darauf zu achten, dass sich nicht alle Ersatzhaltestellen der SEV-Busse im direkten Bahnhofsumfeld befinden. Zudem werden die Reisenden ersucht, sich im Vorfeld über ihre geplante Reise zu informieren bzw. bei wichtigen Terminen bzw. kappen Übergängen für die Weiterfahrt, nach Möglichkeit auf einen früheren Reisebeginn auszuweichen. Zudem ist zu beachten, dass eine Fahrradmitnahme in den SEV-Bussen nur im Rahmen des verfügbaren Platzes möglich ist. Die Änderungen sowie die Ersatzfahrpläne werden rechtzeitig in den Onlinefahrplänen unter www.oebb.at / www.vvt.at bzw. www.bahn.de/ sowie in den Apps ÖBB Scotty und VVT SmartRide eingearbeitet. Die Kunden:innen erhalten damit auch digital die gewünschten Fahrplanauskünfte.
Folgende Arbeiten werden während der Sperre durchgeführt:
Streckenabschnitt Vils – Reutte:
In diesem Abschnitt finden zur Ertüchtigung des Oberbaus, Erhaltunsstopfarbeiten entlang der Strecke statt. Zudem werden an den Eisenbahnkreuzungen im Bereich der Gemeinde Pflach neue Eisenbahnkreuzungssicherungsanlagen errichtet.
Streckenabschnitt Reutte – Ehrwald-Zugspitzbahn:
Zwischen Ehrwald-Zugspitzbahn und Staatsgrenze werden die Gleise erneuert. Zur Ertüchtigung des Oberbaus finden entlang der Strecke Erhaltungsstopfarbeiten statt. Im Bereich der Energietechnik werden Arbeiten an den Oberleitungsanlagen durchgeführt. Dies beinhaltet auch Fundierungs- und Maststellarbeiten, was auch mit einem Anstieg des Lärmpegels verbunden ist. Zudem finden Arbeiten im Lermooser Tunnel statt. Hier wird an einer Lichtraumvergrößerung und einer Ringverstärkung gearbeitet.
Die Sperre wird auch zu Wartungs- und Inspektionstätigkeiten entlang der Strecke genutzt. Aufgrund der Dichte des Baustellenfahrplans sind auch Arbeiten sind in der Nacht und an Sonn- und Feiertagen möglich. Die ÖBB bitten Anrainer:innen und Kund:innen um Verständnis, dass es durch die Instandhaltungsarbeiten zu einem Anstieg des Lärmpegels sowie zu Staubbelastungen kommen kann.