Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 4267 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

09.04.2021    1 Bild 1 Dokument

ÖBB: Erhaltungs- und Schienenarbeiten sichern Qualität der Infrastruktur in Oberösterreich

Gebündelte Arbeiten an Gleisen und Eisenbahnkreuzungen zwischen Rottenegg und Aigen-Schägl sowie Vöcklabruck und Kammer-Schörfling; 1100 Laufmeter Schienen und 850 Schwellen werden erneuert; Schienenersatzverkehr während der Bauarbeiten

SUZ

Die Fahrgäste sicher und rasch an die gewünschte Destination zu bringen ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtige Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung und Verbesserung der Betriebsqualität werden in den nächsten Wochen gebündelt umfangreiche Arbeiten auf zwei Streckenabschnitten Oberösterreichs durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es dadurch notwendig ist, auf Teilabschnitten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen einzurichten.

Einsatzgebiete im Detail

Die Bauarbeiten finden in den angegebenen Zeiträumen auf folgenden Bahnstrecken statt:

  • Mühlkreisbahn, 19. April bis 12. Mai 2021
    Die ÖBB führen zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl zwischen 19. April und 12. Mai gebündelt mehrere Erhaltungsarbeiten durch. Auf vorher genau vermessenen Abschnitten werden Schienen getauscht, das Schotterbett bearbeitet und die Entwässerungsanlagen erneuert. Gleichzeitig werden zwischen Neuhaus-Niederwaldkirchen und Neufelden rund 1100 Laufmeter Schienen, 850 Schwellen und 1.300 Tonnen Schotter neu verlegt. An der Eisenbahnkreuzung Apfelsbach, die ebenfalls auf diesem Streckenabschnitt liegt, werden das Gleis und die Fahrbahnen erneuert.

    Für die Dauer der Hauptarbeiten ist es notwendig, den Gleisbetrieb vorübergehend einzustellen und einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl von 19. April bis 9. Mai einzurichten. Die Eisenbahnkreuzung muss von 19. April bis zum 4. Mai gesperrt werden.

    Um die Arbeiten so zügig wie möglich abschließen zu können, wird auch in den Nachtstunden und an Sonn- und Feiertagen gearbeitet. Die nächtlichen Vorbereitungsarbeiten beginnen bereits am 12. April und dauern bis 16. April. Zum Schutz der Arbeitenden werden optische und akustische Warnsignale abgegeben. Die ÖBB sind bemüht, die Lärm- und Staubentwicklung so gering wie möglich zu halten.
  • Kammererbahn, 16. bis 22. April 2021
    Die ÖBB erneuern zwischen der Haltestelle Siebenmühlen-Rosenau und der Haltestelle Kammer-Schörfling die Gleis- und Entwässerungsanlagen. Dazu sind Gleisbaumaschinen im Einsatz und es kann möglicherweise zu Lärm- und Staubentwicklung kommen, wobei die ÖBB bemüht sind, diese so gering wie möglich zu halten. Im Zuge der Gleisarbeiten werden auch der Oberbau und die Fahrbahn bei der Eisenbahnkreuzung Neubrunnerstraße, die sich auf dem Streckenabschnitt Haltestelle Lenzing Ort und Haltestelle Siebenmühlen-Rosenau befindet, erneuert.
    Um die Arbeiten so zügig wie möglich abschließen zu können, wir der Gleisbetrieb zwischen Vöcklabruck und Kammer-Schörfling zwischen 16. April und 22. April 2021 eingestellt. Für diesen Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Vorbereitenden Arbeiten finden auch in den Nächten vor den Hauptarbeiten statt. Diese beeinträchtigen den Zugbetrieb nicht.

Informationen zum Schienenersatzverkehr

Durch den Schienenersatzverkehr kommt es zu einer Fahrzeitverlängerung. Die ÖBB bitten, diese bei der Reiseplanung zu berücksichtigen und gegebenenfalls auf eine frühere Verbindung auszuweichen. Fahrgästen wird außerdem empfohlen, sich vor Fahrtantritt über www.oebb.at, SCOTTY mobil, über die Aushangfahrpläne oder telefonisch unter 05-1717 über Abfahrtszeiten und –orte zu informieren, da diese während des Schienenersatzverkehrs gegebenenfalls vom Fahrplan abweichen. Der Ticketkauf in den Bussen des Schienenersatzverkehrs ist nur eingeschränkt möglich. Fahrgäste werdend daher ersucht, Tickets vor Fahrtantritt zu erwerben. Die Beförderung von Fahrrädern ist in den Autobussen nicht möglich. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste werden gebeten, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice 05-1717-5 in Verbindung zu setzen. Die ÖBB ersuchen Fahrgäste für diesen Zeitraum die geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kundenwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten.

Wichtiger Hinweis

Auch wenn die Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt ist, muss im gesperrten Streckenabschnitt jederzeit mit Baustellenzügen auf den Schienen gerechnet werden. Das Betreten der Gleisanlagen ist lebensgefährlich uns ausnahmslos verboten.


Bilder (1)

20210409_SUZ-c-OeBB-Mosser
4 032 x 3 024 © ÖBB, Mosser