(von links nach rechts) Alexander Bernhuber, Sven Poellauer, Christian Wigand, Ricarda Reithner, Josef Reithner
(Wien, 27. November 2025) – Die ÖBB bringen auch heuer einen besonderen Botschafter Österreichs nach Brüssel: Eine rund vier Meter hohe Tanne aus nachhaltiger Landwirtschaft in Niederösterreich macht sich mit dem ÖBB Nightjet auf den Weg ins Europäische Parlament. Der Transport auf der Schiene setzt ein bewusstes Signal für klimafreundliche Mobilität und zeigt, wie Tradition und Nachhaltigkeit miteinander vereinbar sind.
In bewährter Tradition wurde der Baum am 27. November in Wien in einen eigens vorbereiteten Nightjet-Sonderwagen verladen und am Wiener Hauptbahnhof feierlich auf die Reise verabschiedet. Von dort macht er sich auf den Weg in die EU-Hauptstadt.
Seit fast 30 Jahren schmückt ein heimischer Christbaum das Foyer des Europäischen Parlaments.
„Wir sind stolz darauf, bereits zum fünften Mal in Folge den Christbaum für das Europäische Parlament als Official Carrier mit dem Nightjet nach Brüssel bringen zu dürfen“, sagte
ÖBB-Personenverkehr AG Vorständin Sabine Stock und führte weiter aus: „In Brüssel staunt man jedes Jahr aufs Neue über den prachtvoll geschmückten Baum – ein schöner Botschafter österreichischer Weihnachtstradition. Seine klimafreundliche Reise auf der Schiene macht ihn zu einem Symbol dafür, wie nachhaltige Mobilität Menschen, Orte und Werte in Europa verbindet.“
Organisiert wird diese Tradition auch heuer wieder von
Europaabgeordnetem Alexander Bernhuber: „Der Christbaum für das Europäische Parlament ist auch heuer wieder ein herzlicher Gruß aus Österreich. Es freut mich besonders, dass wir diese schöne Tradition fortsetzen können. Die verlässliche und klimafreundliche Zusammenarbeit mit der ÖBB, heuer erneut durch den umweltfreundlichen Transport per Nightjet, zeigt, wie wir Nachhaltigkeit ganz praktisch leben. Und auch der echte Baum aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft steht für unseren Einsatz für Klima- und Umweltschutz.“
Kommende Woche wird die Tanne im Rahmen eines offiziellen Empfangs feierlich präsentiert. Sie stammt aus nachhaltiger Landwirtschaft in Niederösterreich und schafft mitten im politischen Alltag einen Ort der Besinnlichkeit und Begegnung für Abgeordnete, Mitarbeiter:innen und Besucher:innen aus ganz Europa.
„Zu Ende des EU-Jubiläumsjahres – 30 Jahre Österreich in der EU – bringt der Christbaum ein Stück rot-weiß-rote Weihnachts-Tradition nach Brüssel,“ erklärt
Christian Wigand, stv. Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und ergänzt: „Gerade in diesen unruhigen Zeiten und in der Hektik zum Jahresende wird er im EU-Parlament ein Zeichen der Besinnung setzen. Gleichzeitig ist er ein sichtbarer Ausdruck dafür, dass Österreich nach 30 Jahren seine Rolle im Zentrum der Europäischen Union wahrnimmt.“
Tanne vom Jauerling (NÖ)Die diesjährige Nordmanntanne misst 3,80 Meter und stammt von der Familie Weber aus Trandorf am Jauerling in Niederösterreich, aus nachhaltiger, heimischer Landwirtschaft. Nach ihrer Ankunft in Brüssel wird die Tanne im EU-Parlament aufgestellt, festlich geschmückt und im Rahmen eines offiziellen Festakts gesegnet und an das Parlament übergeben. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Mostviertler Blechmusikanten.
ÖBB: Europas größter Anbieter von NachtreisezügenMehr als 1,5 Millionen Fahrgäste reisen pro Jahr mit dem ÖBB Nightjet. Neben der Verbindung Wien – Brüssel kann man mit den ÖBB über Nacht in zahlreiche weitere Destinationen in Deutschland, Italien, und die Niederlande reisen. Mit ihrem 20 eigene Linien umfassenden Nachtzugnetzwerk sind die ÖBB Europas größter Anbieter von Nachtreisezügen. Mehr Informationen unter
www.nightjet.com