25.07.2025    1 Bild 1 Audio 2 Dokumente

ÖBB-Brennerstrecke: Auch erste S-Bahnen fahren ab Samstag wieder

• Nahverkehr ab Samstagfrüh im Stundentakt
• Regionalzugverbindungen REX und Fernverkehr bereits planmäßig unterwegs
• Aufräumarbeiten laufen – bereits ab Dienstag uneingeschränkter Zugverkehr [Hinweis: Radio OT im Downloadbereich]

(Innsbruck, 25. Juli 2025) – Nach der bereits erfolgten Wiederaufnahme des Fern- und Regionalverkehrs stehen für ÖBB Kund:innen ab Samstag, 26. Juli 2025, 5.00 Uhr, auch wieder einzelne Nahverkehrszüge der S-Bahn-Linie S3 zwischen Innsbruck Hbf und Steinach in Tirol zur Verfügung. Nach den Murenabgängen auf der Brennerstrecke konnten einige der Schäden durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiter:innen schneller als erwartet behoben werden. Bereits ab Dienstag, 29. Juli 2025, 5.00 Uhr, können die ÖBB zwischen Innsbruck Hbf und Brenner/Brennero wieder das komplette Nah-, Regional-, und Fernverkehrsangebot in gewohnter Qualität anbieten. 

Ab Samstag, 26. Juli 2025, 5.00 Uhr, fährt zusätzlich zum Fernverkehr und den Regionalzügen REX auch wieder je Richtung stündlich ein Zug der S-Bahn-Linie S3. Zwischen Samstag, 26. Juli 2025, 20.30 Uhr, und Sonntag, 27. Juli 2025, 11.30 Uhr, ist es aufgrund der intensiven Reparaturarbeiten notwendig, den Nah- und Regionalverkehr (S-Bahn + REX) auf einen stündlichen Schienenersatzverkehr zwischen Innsbruck Hbf und Steinach in Tirol umzustellen. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt auf ÖBB SCOTTY, oebb.at oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-17 17 zu informieren.



Bilder (1)

S-Bahn
3 743 x 2 251

ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.