Kontakt

ÖBB-Konzernkommunikation

ÖBB-Holding AG
Konzernkommunikation/Newsroom
Telefon: +43 664 888 36 400
kommunikation@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 2728 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

07.02.2022    4 Bilder 1 Dokument

ÖBB-Bauarbeiten: Einschränkungen im Zugverkehr auf der Weststrecke

Die Weststrecke trägt rund ein Drittel des gesamten österreichischen Bahnverkehrs. Um dies weiterhin zu schaffen, braucht die Strecke regelmäßige Services und höhere Kapazitäten. Dieses Jahr sind dafür mehrere Sperren wegen Baustellen an unterschiedlichen Abschnitten der Strecke erforderlich. Von März bis November kommt es entlang der gesamten Westachse von Wien bis Vorarlberg und über die Landesgrenzen hinweg immer wieder zu Einschränkungen im Fern- und Nachtzugverkehr sowie im Nah- und Regionalverkehr im Bereich der Baustellen. Bahnreisende werden gebeten, sich vor ihrem Reiseantritt über ihre Verbindungen zu informieren.

(Wien, 7.2.2022) Der ÖBB-Rahmenplan 2022 – 2027 sieht ein Rekordvolumen von 18,2 Mrd. Euro für den Ausbau und die Erhaltung des österreichischen Schienennetzes in den kommenden sechs Jahren vor. Mit dem Ausbau und der Qualitätssicherung des Schienennetzes werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass insgesamt mehr Züge auf dem Schienennetz fahren können. Das bedeutet bessere und schnellere Verbindungen für Bahnreisende und ist zugleich ein wichtiger Beitrag zu mehr Klimaschutz.

Services, viergleisiger Ausbau der Strecke und Bahnhofsumbauten
Damit Bahnreisende auf der Weststrecke weiterhin sicher und pünktlich ans Ziel kommen, erfolgen dieses Jahr Erhaltungsarbeiten unter anderem im Bereich St. Valentin – St. Peter-Seitenstetten oder auch Dornbirn – Hohenems. Um Platz für mehr Züge und damit ein besseres Angebot im Personen- und Güterverkehr zu schaffen, bauen die ÖBB die Weststrecke kontinuierlich viergleisig aus. Aktuell laufen dafür die Projekte Linz Hbf. Westseite sowie Marchtrenk – Wels. Zudem werden die Bahnhöfe Tullnerbach-Pressbaum oder auch Unterpurkersdorf umgebaut. Auch Arbeiten der deutschen Bahn in den Abschnitten Salzburg – Rosenheim – Kufstein werden Auswirkungen auf den Bahnverkehr der Weststrecke haben.

Auswirkungen im Zugverkehr
Je nach Sperre kommt es im Fernverkehr bei RJ, RJX, NJ, EN, ICE, IC, D und WEST sowie Nachtzügen zu geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten zwischen Budapest / Flughafen Wien / Wien und Salzburg / München / Innsbruck / Feldkirch / Bregenz / Zürich HB. Im Nah- und Regionalverkehr wird es bei S-Bahn, R, REX und CJX zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und/oder Schienenersatzverkehr mit Bussen kommen.

Die ÖBB bitten Zugreisende sich rechtzeitig vor Reiseantritt über ihre Verbindungen zu informieren. Fahrplanauskünfte sind unter oebb.at, westbahn.at, streckeninfo.oebb.at, 05-1717 und SCOTTY mobil abrufbar. Die gültigen Reiseinformationen sind unter diesen Kanälen verfügbar.

Die größeren Sperren im Überblick

  • 14.03.2022 – 27.03.2022 Wien Westbf – Wien Hütteldorf  
  • 18.03.2022 – 28.03.2022 Linz Hbf – Marchtrenk    
  • 09.04.2022 – 24.04.2022 St. Pölten Hbf – Loosdorf           
  • 15.04.2022 – 05.05.2022 St. Valentin – Amstetten
  • 25.04.2022 – 08.05.2022 Marchtrenk – Wels        
  • 20.05.2022 – 01.08.2022 Salzburg Hbf – Rosenheim – Kufstein
  • 10.07.2022 – 04.08.2022 Dornbirn – Hohenems    
  • 11.07.2022 – 26.07.2022 St. Valentin – Amstetten 
  • 09.08.2022 – 16.08.2022 Hörsching – Wels           
  • 14.10.2022 – 17.10.2022 Marchtrenk – Hörsching             
  • 26.10.2022 – 02.11.2022 Unter Purkersdorf und Tullnerbach-Pressbaum
  • 30.10.2022 – 02.11.2022 Marchtrenk – Hörsching

 


Bilder (4)

Bauarbeiten_Weststrecke_(c)ÖBB Robert Deopito
2 000 x 1 331 © ÖBB/Deopito
Gleisarbeiten_(c)ÖBB_Robert Deopito
2 800 x 1 906 © ÖBB/Deopito
Weichenneulage_(c)ÖBB_Robert Deopito
1 774 x 1 181 © ÖBB/Deopito
Karte Sperren Weststrecke 2022__(c)haiderklausner
3 720 x 2 480 © ÖBB/haiderklausner