Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 2629 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

23.09.2021    3 Bilder 1 Dokument

ÖBB: Barrierefreiheit im Mittelpunkt am Salzburger Hauptbahnhof

Sensing Journey in die Welt der Menschen mit Behinderung. Unter dem Motto "Barrierefreiheit bringt allen etwas" zeigen die ÖBB in Kooperation mit myAbility am Salzburger Hauptbahnhof, wie ein proaktiver, offener Zugang zum Thema Behinderung gelingen kann.

v.l.: ÖBB CEO Andreas Matthä, Clemens Först, Vorstandssprecher der ÖBB Rail Cargo Group

Mut zum Perspektivenwechsel haben jene bewiesen, die sich heute auf eine sogenannte Sensing Journey am Hauptbahnhof Salzburg eingelassen haben. An vier Stationen konnte man eine Reise in die Welt der Menschen mit Behinderung unternehmen und so hautnah das Thema Barrierefreiheit am Bahnhof erfassen. Dabei hatte man die Möglichkeit, selbst auszuprobieren, wie man sich mit Seheinschränkungen am Bahnhof zurechtfindet oder vor welchen alltäglichen Herausforderungen Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, stehen. Im Mittelpunkt ist das individuelle Erleben der zahlreichen kleineren und größeren Hilfsmittel gestanden, die Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern.

Interaktive Übungen und ein intensiver Austausch

Lila Teppiche haben am heutigen Tag die Aktionsfläche am Salzburger Hauptbahnhof symbolisch gekennzeichnet. Die Farbe Lila wird seit einigen Jahren im angloamerikanischen Raum als Farbe für Behinderung genutzt. An den vier Stationen mit insgesamt sechs Expertinnen und Experten mit Behinderung wurde informiert, aufgeklärt und sensibilisiert. Die Sensing Journey bietet einen spannenden Perspektivenwechsel. Unbewusste Barrieren werden sichtbar und gleichzeitig im direkten Austausch abgebaut – vor allem in den Köpfen. Ob durch das Eintauchen in die Welt assistiver Technologien oder die spielerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Energiehaushalt – man hat im Rahmen dieser Roadshow auch die Möglichkeit, sich im Zuge dieses Stationsbetriebes mit Personen mit unterschiedlichen Behinderungen auszutauschen.

Barrierefreiheit hilft allen

Beim Stichwort 'barrierefrei' denkt man zwar zuallererst an Rollstuhlbenutzerinnen und Rollstuhlbenutzer, Menschen mit Gehhilfen oder an Sehbehinderte. Ein Lift, eine Rampe, ein breiterer Eingang, niveaugleiche Einstiege sind aber auch für Menschen mit Kinderwägen oder Gepäck sowie für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger wichtig. Die ÖBB investieren laufend in Barrierefreiheit, um allen Kund:innen ein bequemes Reisen mit der Bahn zu ermöglichen. Neuanschaffungen bei der Fahrzeugflotte des ÖBB-Personenverkehrs und des ÖBB-Postbusses werden nach den Kriterien der Barrierefreiheit ausgewählt. Bei der barrierefreien Infrastruktur hat sich richtig viel getan. Standen Ende 2015 für drei Viertel aller Reisenden moderne, barrierefreie und damit bequeme Stationen bereit, profitieren gegenwärtig acht von zehn Reisenden von den Modernisierungsmaßnahmen. 2027 sollen über 90 % aller Bahnkund:innen  barrierefreie Bahnhöfe und Haltestellen im Netz der ÖBB¬Infrastruktur zur Verfügung stehen.


Bilder (3)

20210923_Sensing-Journey2-Sbg-c-OEBB-Scheiblecker
2 736 x 1 824 © ÖBB/Andreas Scheiblecker
20210923_Sensing-Journey-Sbg-c-OEBB-Scheiblecker
2 736 x 1 824 © ÖBB/Andreas Scheiblecker
20210923_Sensing-Journey3-c-OEBB-Zenger
401 x 599 © ÖBB/Zenger