Das aktuelle Lehrjahr ist zwar noch jung, trotzdem hat bei den ÖBB bereits die Bewerbungsphase für das neue Lehrjahr, mit Start im September 2024 begonnen. Allein in Vorarlberg werden 28 Lehrlinge gesucht. Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe, gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen durch ganz Österreich inklusive, auch eine Lehre mit Matura ist möglich.
Für das kommende Lehrjahr mit Start im September 2024 suchen die ÖBB in Vorarlberg 28 neue Lehrlinge - Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich
(Bregenz, 4. Dezember 2022) – Nach dem Rekordstart mit 700 neuen Lehrlingen ins heurige Lehrjahr sind die ÖBB auch schon mitten in der Bewerbungsphase für das nächste Jahr. Für September 2024 werden österreichweit wieder rund 600 Plätze für eine international ausgezeichnete Top-Ausbildung in insgesamt 27 Lehrberufen angeboten. Neben einer Top-Ausbildung in einem krisensicheren Unternehmen winken gute Jobchancen und Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt. Online-Bewerbungen sind jederzeit auf nasicher.at möglich.
28 Ausbildungsplätze in Vorarlberg in verschiedenen Lehrberufen zur Auswahl
Allein in Vorarlberg werden bei den ÖBB für das neue Lehrjahr 28 Ausbildungsplätze in kaufmännischen und technischen Ausbildungsrichtungen angeboten. Besonders gefragt sind Lehrlinge in den Bereichen:
- Bürokauffrau:mann
- Speditionskauffrau:mann
- Bahnreise- und Mobilitätsservice
- Gleisbautechnik
- Elektrotechnik – Anlagen – und Betriebstechnik
- Metalltechnik – Maschinenbautechnik
- Mechatronik – Automatisierungstechnik
- Kraftfahrzeugtechnik und Systemelektronik für Nutzfahrzeuge
- Karosseriebautechnik für Nutzfahrzeuge
Das Lehrlingseinkommen liegt je nach gewähltem Lehrberuf zwischen 700 und 855 Euro pro Monat im ersten Lehrjahr.
Technikinteressierte junge Frauen bei den ÖBB gesucht
Viele junge Frauen haben sich jetzt schon für die ÖBB Als Ausbildungsbetrieb entschieden - allein in der ÖBB-Lehrwerkstätte Bludenz absolvieren derzeit 20 weibliche Lehrlinge ihre Ausbildung in einem technischen Lehrberuf. In Zukunft sollen aber noch mehr Frauen das Bild der Eisenbahn prägen. Es gibt keinen Lehrberuf bei den ÖBB, den ein Mädchen nicht machen kann. Die ÖBB laden daher ausdrücklich junge Frauen dazu ein, sich für einen technischen Lehrberuf zu bewerben, der tolle Aufstiegschancen im Unternehmen verspricht.
Was die ÖBB noch zu bieten haben
Die ÖBB sind mit aktuell 2.100 Lehrlingen in 27 technischen und kaufmännischen Lehrberufen einer der größten Ausbildungsbetriebe in Österreich. Die ÖBB sind ein krisenfester Arbeitgeber, die Ausbildung hier hat Top-Qualität und ist mehrfach national wie auch international ausgezeichnet. Doch damit nicht genug: Den Jugendlichen winken darüber hinaus zahlreiche Benefits wie, gute Jobchancen, faires Gehalt, genug Freizeit und Freifahrt in den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Genauso wird auch die Lehre mit Matura unterstützt – somit stehen auch die Türen zu Universitäten und Fachhochschulen offen.
Alle weiteren Informationen zur Lehrausbildung bei den ÖBB und der Bewerbung finden sich unter nasicher.at.