Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Rund ums Reisen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Herbert Hofer
Herbert Hofer
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Steiermark, Kärnten, Osttirol und Südburgenland
Telefon: 0664 960 32 35
herbert.hofer@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (4415 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    Fahrplanjahr 2024: ÖBB Tickets für den Tagverkehr ab 19. September erhältlich
  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 14.09.2023
    ÖBB Verkehrsinformation: Bauarbeiten zwischen Klagenfurt und Villach erfordern geänderte Fahrzeiten bzw. Schienenersatzverkehr
  • 14.09.2023
    ÖBB: 25.000 Aktivierungen von SimplyGo!
  • 05.09.2023
    ÖBB: Mehr Nachtzüge, mehr Verbindungen, mehr Komfort: DB und ÖBB bauen grenzüberschreitenden Verkehr aus
  • 31.08.2023
    ÖBB: Weitere Großbestellung von bis zu 540 Triebzügen bei Siemens Mobility
  • 30.08.2023
    ÖBB: VCÖ-Bahntest bestätigt Bahnboom in Österreich – Nachtzugreisen immer beliebter
  • 14.08.2023
    ÖBB: Zusätzliche Züge für das nächste ‚Event-Wochenende‘
  • 08.08.2023
    Wichtige Verkehrsmeldung für ÖBB-Reisende in Kärnten: Schienenersatzverkehr aufgrund Murenabgangs
  • 28.07.2023
    78. Villacher Kirchtag: Tradition, Gemeinschaft und Mobilität mit den ÖBB!
19.09.2023    1 Bild

ÖBB - Öffis, Sharing & Co: Eine grünere Zukunft für die Steiermark

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2023 setzen die Österreichischen Bundesbahnen ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität und eine nachhaltige Zukunft in der Steiermark. Die EMW, eine jährliche europäische Initiative, die vom 16. bis 22. September stattfindet, zielt darauf ab, die Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Verkehrsprobleme anzugehen und nachhaltige Lösungen zu finden.

EMW Leoben 2023
© ÖBB Staubmann

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Leoben/Graz, 19. September 2023) - „Zwischenstopp“ Leoben! Die ÖBB sehen ihre Teilnahme an dieser bahnbrechenden Initiative als einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft in der Steiermark. In Leoben fand im Rahmen der EMW 2023 eine Promotion-Veranstaltung statt, bei der Infostände von ÖBB, Stadtwerke Leoben und der Polizei, die mit dem Thema GEMEINSAM.SICHER präsent waren. Die Veranstaltung bot den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich über nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten zu informieren.

Peter Wallis, Regionalmanager der ÖBB-Personenverkehr AG, eröffnete die Veranstaltung in Leoben und betonte die Bedeutung der europaweiten Initiative: „Mit Öffis, Sharing & Co gestalten wir gemeinsam die Mobilitätswende für die Zukunft und setzen dadurch auch in der Steiermark ein 'Grünes' Signal für die Mobilität von morgen. Wir engagieren uns dafür jeden Tag, denn Mobilität verbindet Chancen und Träume - überall - in Städten und auf dem Land. Diese Vision gemeinsam mit Postbus stärkt und fördert umweltfreundliche Fortbewegung. Dabei denken wir über die Europäische Mobilitätswoche hinaus, denn Öffis, Sharing-Angebote und „MEHR“ sind Schlüssel für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in der Steiermark. Die Verantwortung für diese Veränderung tragen wir aber alle gemeinsam!“

Kurt Wallner, Bürgermeister der Stadt Leoben, unterstrich die regionale Bedeutung der Europäischen Mobilitätswoche: „Die besten Konzepte nützen nichts, wenn sie von der Bevölkerung nicht angenommen werden. Hier sind wir als Kommunen sehr stark gefordert, ein Bewusstsein für klimafreundliche und umweltschonende Fortbewegungsmittel zu schaffen. Die Erweiterung der Radwege, die Einrichtung von Fahrradservicestationen, der Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie die S-Bahn-Station in Leoben-Lerchenfeld, all dies sind Bausteine der sanften Mobilität, um Leoben zum grünen Zentrum der Obersteiermark auszubauen und damit auf nachhaltige, zukunftsfähige Beine zu stellen.“

Mobilitätsvorzeigemodell Leoben als „Treiber“
Die Stadtwerke Leoben Verkehrsbetriebe befördern jährlich 3.000.000 Fahrgäste, legen dabei rund 550.000 Linienkilometer zurück und das Team ist dabei 45.000 Stunden im Einsatz. Ronald Schindler als Verantwortlicher der Stadtwerke stellte ein ambitioniertes Projekt mit EBIN vor: „EBIN, steht für emissionsfreie Busse und Infrastruktur - dahinter steckt ein komplexes Förderprogramm zur Umstellung der Busflotte auf emissionsfreie Antriebe. Wir arbeiten daran, die notwendige Ladeinfrastruktur am Gelände der Stadtwerke aufzustellen, um das ökologisch verantwortungsbewusste Projekt mit Zukunft umsetzen zu können. Im ersten Schritt werden wir voraussichtlich im Jahr 2025 drei E-Busse in den Dienst der Stadtwerke Leoben stellen und diese auch über das hauseigene Technikzentrum warten und reparieren.“ Als Höhepunkt der heutigen Veranstaltung wurden 3 Klimatickets für die Steiermark verlost und durch den Stadtwerkechef an die Gewinner:innen übergeben.

Die ÖBB präsentierten beeindruckende Fakten und Initiativen 
Wallis dazu: „540 elektrische Triebzüge mit einer Investition von 5 Milliarden Euro in den nächsten 10 Jahren sind bereits bestellt, um die nachhaltige Mobilität auch für die Steiermark voranzutreiben. Auch der VCÖ-Bahntest 2023 wird die Qualität des Bahnverkehrs in der Steiermark weiter verbessern. Außerdem starten wir mit der Kampagne "Bahnhof verstehen" eine neue Initiative zur digitalen Kundeninformation, um die Fahrgäste noch besser zu informieren und zu unterstützen, und wollen mit unserer Kampagne „Und was fährst du?“ wachrütteln. 

Mit den Vorzügen der Wegfinder App trumpfte Wallis zu guter Letzt auf: „Die ÖBB bieten mit der wegfinder App eine Informations- und Buchungsplattform für die gesamte Mobilitätsvielfalt in Leoben. Carsharing, E-Scooter und öffentliche Verkehrsmittel können mit wegfinder jederzeit ganz einfach via Smartphone gebucht werden. Dabei stehen die Nutzer:innen und ihre individuellen Mobilitätsbedürfnisse im Mittelpunkt. Dank verkehrsmittelübergreifender Routen- und Tarifinformationen sowie direkten Buchungsmöglichkeiten macht die wegfinder App auf unterschiedlichste Alternativen zum privaten PKW aufmerksam und begleitet von der Routenplanung bis zur Freischaltung der Leihfahrzeuge bis hin zum Ticketkauf.“

Bilder (1)

EMW Leoben 2023
EMW Leoben 2023
2 658 x 1 772 © ÖBB Staubmann
Dateigröße: 867,9 KB | .jpg
| Alle Größen
EMW Leoben 2023

© ÖBB Staubmann
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
EMW Leoben 2023

(. jpg )

© ÖBB Staubmann
Maße Größe
2658 x 1772 867,9 KB
1200 x 800 381,8 KB
600 x 400 136,4 KB
x Loading
Sofort downloaden

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt