Kontakt

Christoph Gasser-Mair
Christoph Gasser-Mair
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Tirol und Vorarlberg
Telefon: +43 664 84 17 208
christoph.gasser-mair@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1431 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

13.07.2022    2 Bilder

Letzte Chance für eine Lehrstelle bei den ÖBB in Salzburg

Neben einer Top-Ausbildung werden fairer Lohn und 5.000km Freifahrt durch ganz Österreich geboten

(Salzbug, 13. 07. 2022) Die Suche nach Lehrlingen für das neue Lehrjahr mit Start im September geht ins Finale und fast alle Ausbildungsplätze bei den ÖBB sind bereits vergeben. Einige wenige gibt es aber noch: So sind etwa in Salzburg noch Lehrplätze in den Richtungen Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Mechatronik – Automatisierungstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik, Karosseriebautechniker:in und KFZ-Techniker:in & Systemelektroniker:in verfügbar. Wer also noch keine Lehrstelle hat, sollte nicht lange zögern und sich gleich auf nasicher.at bewerben.

 

Top-Ausbildung & viele Benefits

Jedes Jahr starten rund 600 junge Menschen eine Lehre bei den ÖBB. Über 2.000 Lehrlinge machen die ÖBB zum größten Ausbildungsbetrieb Österreichs bei technischen Berufen. Jugendliche, die eine Lehre bei den ÖBB beginnen, bekommen eine interessante und hochwertige Ausbildung, die sie bestens für die Herausforderungen im Berufsleben vorbereitet. Zudem bieten die ÖBB, die auch eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs sind, faires Gehalt, genügend Freizeit und 5.000 km Freifahrt durch ganz Österreich. Darüber hinaus wird auch die Lehre und Matura unterstützt, womit die Tür zu Universitäten und Fachhochschulen offensteht.

 

Alle Informationen zum Lehrstellenangebot bei den ÖBB und zur Bewerbung gibt’s auf nasicher.at.

Bilder (2)

Gleisbautechnik
4 252 x 2 828 © ÖBB
Anlagen- und Betriebstechnik
4 252 x 2 829 © ÖBB