Die ÖBB stehen vor einem großen Generationenwechsel: In den nächsten fünf Jahren verlässt knapp die Hälfte der Mitarbeiter:innen das Unternehmen. Im Gegenzug dazu werden jährlich rund 2.500 bis 3.000 neue Kolleg:innen aufgenommen. Dabei setzen die ÖBB stark auf die eigene Lehrlingsausbildung. In Salzburg gibt es nur mehr wenige Plätze für Interessierte, die eine Lehrlingsausbildung bei den ÖBB beginnen wollen.
Die Suche nach Lehrlingen für das neue Lehrjahr mit Start im September ist weitgehend abgeschlossen und fast alle Ausbildungsplätze sind vergeben. Einige wenige der begehrten ÖBB-Lehrstellen gibt es aber noch. So sind etwa in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg noch einige wenige Lehrplätze für die Richtungen Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Mechatronik – Automatisierungstechnik und Gleisbautechnik verfügbar. Wer also noch keine Lehrstelle hat, sollte sich gleich auf nasicher.at informieren und schnell bewerben.
Lehre mit Zukunft
Jugendliche, die eine Lehre bei den ÖBB beginnen, bekommen eine interessante und hochwertige Ausbildung, die sie bestens für die Herausforderungen im Berufsleben vorbereitet. Zudem bieten die ÖBB faires Gehalt, eine ausgewogene Work-Life-Balance und 5.000 km Freifahrt durch ganz Österreich. Darüber hinaus wird auch die Lehre und Matura unterstützt, womit die Tür zu Universitäten und Fachhochschulen offensteht.