(Salzburg, 28. April 2022) - ÖBB-Lehrlinge begeistern am 29. April in Salzburg für Mechatronik mit Fokus Automatisierungstechnik, Elektrotechnik mit Anlagen- und Betriebstechnik oder Metall- und Maschinenbautechnik. Gemeinsam mit Lehrwerkstätten-Leiter Franz Burtscher geben die Jugendlichen beim Tag der offenen Tür einen praxisnahen Vorgeschmack auf Jobs mit Zukunft. Immer mehr Mädchen ergreifen bei den ÖBB einen technischen Beruf und lassen sich in der Lehrwerkstätte ausbilden.
Eine Lehre bei den ÖBB ist ein guter Einstieg in den Technikerberuf. Mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2022 werden rund 40 Lehrlinge in Salzburgs moderner ÖBB-Lehrwerkstätte aufgenommen und für Jobs in einer mobilen Welt ausgebildet. Lehrstellensuchende und Interessierte können sich an diesem Tag von den ÖBB-Berufsbildern – die immer digitaler und grüner werden – überzeugen.
Die ÖBB fördern die Lehre mit Matura und eröffnen ihren Lehrlingen eine Weiterqualifizierung. Wer die Lehre und die Matura dann in der Tasche hat, kann eine Fachhochschule oder Universität besuchen und sich bei den ÖBB höherqualifizieren. Unter dem Motto „Frauen & Mädchen in die Technik“ engagiert sich die ÖBB dafür, die technische Lehrlingsausbildung für Frauen und Mädchen attraktiv zu gestalten. Insgesamt werden 80 Jugendliche in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg in 4 technischen und einem kaufmännischen Beruf trainiert.
Tag der offenen Tür ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg
Wer einen Beruf mit Perspektive erlernen will, startet bei den ÖBB. Geboten werden moderne Berufsbilder mit neuen Inhalten in den Ausbildungsplänen.
- Veranstaltungs-Datum: 29. April 2022 von 10:00 bis 18:00
- Adresse. Röcklbrunnstraße 12, 5020 Salzburg
- Es gibt rund 40 Ausbildungsplätze im Lehrjahr mit Start September 2022
- Kontakt: Lehrwerkstätten-Leiter Franz Burtscher unter franz.burtscher@oebb.at
- Informationen undYoutube-Videos zu Berufsbildern unter: nasicher.at
Hinweis: FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel