02.10.2025    4 Bilder

Lehrlingsausbildung mit Mehrwert: ÖBB Postbus-Lehrlinge restaurierten Steyr-Traktor

  • 19 Lehrlinge, ein alter Steyr-Traktor, ein Ziel
  • Praxisprojekt stärkt Können und Teamgeist
  • Versteigerung für „Licht ins Dunkel“

Regionalmanager Wolfram Gehri und Postbus-Vorstand Alfred Loidl (v.l.)mit den Lehrlingen

(Innsbruck, Bregenz, 2. Oktober 2025) – Bei ÖBB Postbus steht die Lehrlingsausbildung für Praxisnähe, Teamarbeit und Innovation. In der bereits vierten Auflage des erfolgreichen Lehrlingsprojektes „Oldtimer“ haben 19 Lehrlinge aus Tirol und Vorarlberg in monatelanger Arbeit einen Steyr Typ 180 Traktor aus dem Jahr 1952 komplett restauriert – von der Demontage über die Aufbereitung und Instandsetzung aller Teile bis zum letzten Feinschliff. Am Donnerstag, 2. Oktober haben Lehrlinge und Ausbildner ihr Werk der Öffentlichkeit präsentiert.

Das Projekt ermöglichte den jungen Talenten, ihr technisches Wissen direkt anzuwenden und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Unter Anleitung erfahrener Ausbildner lernten sie, Verantwortung zu übernehmen, kreative Lösungen zu finden und gleichzeitig ein Stück Technikgeschichte zu bewahren. „Wir wollen mit diesem Projekt junge Talente fördern und ihnen zeigen, wie spannend und vielseitig eine technische Ausbildung sein kann“, betont Alfred Loidl, Vorstand der Österreichischen Postbus AG.

Mit Projekten wie der Restaurierung des Steyr-Traktors setzt ÖBB Postbus neue Maßstäbe in der Lehrlingsausbildung. Die Jugendlichen haben in einem bundesländerübergreifenden Team gemeinsam geplant, getüftelt, geschraubt, lackiert und montiert. Rund 600 Arbeitsstunden wurden investiert, auch der Motor komplett zerlegt, instandgesetzt und wieder zusammengebaut. „Solche Projekte machen die Ausbildung bei uns besonders attraktiv und zeigen, wie viel Potenzial in unseren Lehrlingen steckt“, so Postbus Regionalmanager Wolfram Gehri. Der Traktor ist bereits die vierte Auflage des beliebten Lehrlingsprojektes, nach einem Puch Schamerl, einem VW Käfer und einer BMW Isetta. Wie seine Vorgänger auch wird der restaurierte Traktor zugunsten von „Licht ins Dunkel“ versteigert – ein starkes Zeichen für soziales Engagement und die Qualität der Ausbildung bei ÖBB Postbus.

Bilder (4)

Postbus Lehrlinge restaurieren Steyr-Traktor
4 032 x 3 024 © ÖBB/Gasser-Mair
Postbus Lehrlinge restaurieren Steyr-Traktor
4 032 x 3 024 © ÖBB/Gasser-Mair
Postbus Lehrlinge restaurieren Steyr-Traktor
4 032 x 3 024 © ÖBB/Gasser-Mair
Postbus Lehrlinge restaurieren Steyr-Traktor
4 032 x 3 024 © ÖBB/Gasser-Mair
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.