Kontakt

Julia Krutzler

Julia Krutzler
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecherin
Telefon: +43 664 888 36 400

julia.krutzler@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1877 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

07.02.2022    3 Bilder

Jetzt für eine Next Level-Lehre bei den ÖBB in Wien bewerben

Neben einer Top-Ausbildung werden gute Job-Chancen, fairer Lohn und 5.000 Kilometer Freifahrt durch Österreich geboten

Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahner:innen für das neue Lehrjahr mit Start September 2022 läuft auf Hochtouren. Österreichweit stehen wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 unterschiedlichen Lehrberufen zur Verfügung. Wer Interesse hat und noch einen Platz ergattern will, sollte nicht mehr lange zögern und sich gleich bewerben.

Lehrlinge in Wien gesucht

Allein in Wien stehen über 220 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. Viele der begehrten Plätze sind auch hier schon vergeben. Verstärkung wird noch für folgende Lehrberufe gesucht:

  • Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik       
  • Mechatronik – Automatisierungstechnik      
  • Gleisbautechnik
  • Bahnreise- und Mobilitätsservice
  • Kraftfahrzeugtechnik und Systemelektronik für Nutzfahrzeuge
  • Reinigungstechniker:in

Alle Infos zu den Ausbildungsstandorten, den angebotenen Lehrberufen und der Online-Bewerbung sind auf nasicher.at zu finden. Viele junge Technikerinnen haben sich jetzt schon bewusst für die ÖBB entschieden, aber auch hier wollen wir das nächste Level erreichen und noch viel mehr junge Frauen ins Unternehmen holen.

Was die ÖBB sonst noch zu bieten haben?

Neben der hochwertigen und sicheren Ausbildung gibt es fairen Lohn, genügend Freizeit, und 5.000 Kilometer Freifahrt durch ganz Österreich. Auch die Lehre und Matura wird unterstützt. Damit stehen die Türen zu FHs und Unis offen. Die Zufriedenheit unter den Lehrlingen ist hoch und viele möchten im Unternehmen bleiben. Die Übernahmequote liegt aktuell bei rund 75 Prozent. Wer also seine Leistung bringt, hat gute Chancen seine berufliche Karriere im Unternehmen zu starten. Wer bei den ÖBB an Bord ist, leistet noch dazu einen wichtigen Beitrag, den Klimaschutz im Mobilitätsbereich voranzutreiben.

Bilder (3)

ÖBB Lehre Gleisbautechnik (c) ÖBB Fritscher
1 600 x 1 064 © ÖBB Fritscher
ÖBB Lehre Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik (c) ÖBB Fritscher
1 600 x 1 064 © ÖBB Fritscher
ÖBB Lehre Bahnreise- und Mobilitätsservice (c) ÖBB Fritscher
1 600 x 1 064 © ÖBB Fritscher