Kontakt

Christopher Seif
Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1805 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

07.09.2021    1 Bild 1 Dokument

Instandhaltungsarbeiten auf der Gutensteiner Bahn

Tagessperren und Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 13. bis 17. September jeweils täglich von 07:55 Uhr bis 14:10 Uhr.

Maschineller Durcharbeitungszug mit Stopf- und Planiereinheit

Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Aus diesem Grund führen die ÖBB umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Gutensteiner Bahn durch, die von 13. bis 17. September stattfinden. In diesem Zeitraum muss die Strecke täglich für einige Stunden gesperrt und ein Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein eingerichtet werden, der an diesen Tagen allerdings nur von 07:55 Uhr bis 14:10 Uhr besteht.

Maßnahmen sichern Qualität der Schieneninfrastruktur

Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur finden statt, damit die erforderliche, sichere Gleislage und Funktionalität gegeben und in weiterer Folge ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleiben. Zu diesem Zweck erfolgt eine Befahrung des gesamten Streckenabschnitts von Wöllersdorf bis Gutenstein zur Inspektion inklusive notwendiger Wartungstätigkeiten. Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden Arbeiten an Schienen und Weichen wie Stopfarbeiten durchgeführt, alle sicherungstechnischen Einrichtungen überprüft, Maßnahmen zur Freihaltung des Sichtraumes gesetzt und Entwässerungsanlagen gewartet.
Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Geräte und Warnsignale nicht vermieden werden können.

Kundeninformation

Wir bitten unsere Fahrgäste für diesen Zeitraum die geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kundenwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten. Die Kundeninformation zu den Fahrpanänderungen erfolgt durch Plakate an den Bahnhöfen, Durchsagen im Zug bzw. im Internet unter www.oebb.at.


Bilder (1)

20210907_Maschineller-Durcharbeitungszug-mit-Stopf--und-Planiereinheit-c-OeBB
2 532 x 1 685 © ÖBB