(Innsbruck/Wien, 07. Juni 2023) – Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam ist nach vorläufigen Informationen ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden.
Die Reisenden wurden über die Notausstiege evakuiert. Es gibt Verletzte, die vor Ort erstversorgt werden. Die Fahrgäste werden mit Bussen nach Innsbruck gebracht, wo Übernachtungsmöglichkeiten organisiert werden.
Weitere Verkehrseinschränkungen gibt es nicht, da der Schienenverkehr umgeleitet werden kann.
Die ÖBB danken allen Einsatzkräften vor Ort für ihren raschen und beherzten Einsatz.
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.