Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Aus diesem Grund führen die ÖBB auf der Gutensteiner Bahn zwischen Wöllersdorf und Gutenstein umfangreiche Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an den Gleis- und Weichenanlagen durch. Die Maßnahmen haben diese Woche begonnen und laufen bis 27. Juni. Im Zeitraum von 5. Mai bis 6. Juni muss ein Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein eingerichtet werden. Die Investitionen belaufen sich auf 4,4 Millionen Euro.
Maßnahmen sichern Qualität der Schieneninfrastruktur
Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur finden statt, damit die erforderliche, sichere Gleislage und Funktionalität gegeben und in weiterer Folge ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleiben. Zu diesem Zweck erfolgt eine Befahrung des gesamten Streckenabschnitts von Wöllersdorf bis Gutenstein für Inspektions- und Wartungsarbeiten. Die Maßnahmen reichen dabei von Gleis- und Weichenerneuerungen sowie der Erneuerung der Eindeckung von Eisenbahnkreuzungen über Vermessungsarbeiten bis zum Freispülen von Durchlässen im gesamten Streckenbereich. Ebenso werden im Rahmen der Tätigkeiten alle sicherungstechnischen Einrichtungen überprüft und Maßnahmen zur Freihaltung des Sichtraumes durchgeführt.
Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Geräte und Warnsignale nicht vermieden werden können und während der Sperre auch Nachtarbeiten stattfinden.
Kundeninformation
Wir bitten unsere Fahrgäste für diesen Zeitraum die geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kundenwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten. Die Kundeninformation zu den Fahrpanänderungen erfolgt durch Plakate an den Bahnhöfen, Durchsagen im Zug bzw. im Internet unter www.oebb.at.