Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 5633 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

20.03.2023    3 Bilder

Containerdorf für Erdbebenopfer: ÖBB Rail Cargo Group und STRABAG bringen Hilfe auf Schiene

  • Zwei österreichische Unternehmen bündeln Kräfte, um Erdbebenopfern vor Ort zu helfen
  • Anlieferung und Errichtung eines Containerdorfs in der Türkei
  • Schaffung von Wohnraum für 30 Familien

Klemens Haselsteiner (CEO STRABAG) und Imre Kovács (Vorstand Rail Cargo Group) verabschiedeten den Sonderzug in Bratislava.

Bratislava, 20.3.2023 – ÖBB Rail Cargo Group, führender Bahnlogistiker in Europa, und STRABAG SE, Österreichs größtes Bauunternehmen, schaffen durch die Bündelung ihrer Kompetenzen Wohnraum, nahe des Erdbeben-Katastrophengebiets in der türkischen Region Adıyaman. Ein Monat, nachdem sich das Erdbeben ereignete, ist die Lage vor Ort noch immer äußerst kritisch. Adıyaman ist nach den Beben nun außerdem auch von den heftigen Regenfällen und Überflutungen der letzten Tage betroffen. Mehrere Millionen Menschen benötigen dringend Wohnraum, Nahrung, Medizin und Hygieneprodukte. Eine der größten Herausforderungen dabei: die Hilfsgüter dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden.

“Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien stand für uns sofort fest: Wir müssen helfen! Bereits wenige Tage nach den schrecklichen Ereignissen, konnten wir so 2.000 Winterjacken in das Katastrophengebiet liefern und wenig später für Mitarbeiter:innen mit betroffenen Angehörigen, einen Sonderfonds einrichten. Dieser kommt zum Beispiel vorübergehend für Mietkosten und Wohnraum der Familien auf.”, so Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG. “Darüber hinaus war es uns wichtig, so schnell als möglich weitere direkte Hilfsmaßnahmen zu organisieren. So entstand gemeinsam mit der Rail Cargo Group die Idee zur Lieferung und Errichtung eines Containerdorfes.”

Containerdorf schafft Wohnraum im Katastrophengebiet

Im Rahmen einer unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit realisieren STRABAG und die Rail Cargo Group nun die Errichtung eines Containerdorfes, welches rund 30 Familien ein vorübergehendes Zuhause bieten wird.
Ein Sonderzug der Rail Cargo Group bringt 30 STRABAG-Bürocontainer und drei Sanitärcontainer in die Türkei. Laut türkischen Behörden ist dies die größte Containerlieferung für die Region Adıyaman aus dem Ausland. Auch weitere Hilfsgüter, wie beispielsweise Möbel und dringend benötigte Hygieneartikel befinden sich an Bord des Zugs. Die Container werden vor Ort in der Stadtgemeinde Gölbaşı als Wohnraum für Menschen dienen, die durch das verheerende Erdbeben obdachlos geworden sind. Zwei Mitarbeiter der STRABAG werden die Aufstellung und infrastrukturelle Anbindung des Containerdorfs koordinieren und begleiten.

Herausfordernde Logistik: Hilfe auf Schiene

Der 220 Tonnen schwere Sonderzug befindet sich nun auf der 2.800 Kilometer langen Route von Bratislava nach Gölbaşı in Adıyaman. Dabei verläuft der Transport-Weg der Rail Cargo Group über die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und endet an der türkischen Grenze. Ab da übernimmt die Türkische Staatsbahn den Weitertransport bis zum Bestimmungsort, wo die Container schließlich Hilfsorganisationen übergeben werden.

Imre Kovács, Vorstand Rail Cargo Group: „In den Erdbebengebieten ist die Infrastruktur stark zerstört worden. Es ist uns deshalb besonders wichtig, mit dem zu unterstützen, was wir am besten können – Transport- und Logistikdienstleistungen über unser TransNET in die Türkei. Als nachhaltiges logistisches Rückgrat der europäischen Wirtschaft sehen wir es als unsere Verantwortung, Menschen in Notsituationen zu helfen.“

Das Containerdorf soll ca. zwei Wochen nach der Ankunft der Container bezugsfertig sein und wird mindestens ein Jahr genutzt, bis neu errichtete Wohnungen in der Region zur Verfügung stehen.

Pressekontakt Rail Cargo Group
Maria Magdalena Pavitsich, MA
Pressesprecherin
+43 1 93000 32233
mariamagdalena.pavitsich@oebb.at
www.oebb.at
Pressekontakt STRABAG SE
Isabella Nutz
Pressesprecherin
+43 1 22422 1617
isabella.nutz@strabag.com
www.strabag.com

Rail Cargo Group
Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa bis nach Asien. Wir verbinden Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. Wir sind weltweit in 18 Ländern präsent. Unsere 5.755 Logistikprofis aus 34 Nationen ermöglichen, dass wir jährlich 463.000 bzw. täglich rund 1.270 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Mit unseren effizienten End-to-end-Logistiklösungen transportieren wir jedes Jahr 94 Millionen Nettotonnen. Ein Schienenanteil von 28 % (vorläufiger Wert) am Gesamtgüteraufkommen in Österreich macht uns zum Spitzenreiter in Europa. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 74.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 16 Mrd. Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Bilder (3)

Haselsteiner und Kovács verabschieden Hilfszug
2 048 x 1 152 © ÖBB/Marek Knopp
STRABAG-Bürocontainer auf RCG Zug
2 048 x 1 152 © ÖBB/Marek Knopp
Zerstörung in Adıyaman
2 000 x 1 125 © STRABAG