23.11.2021    4 Bilder

Bereit für eine Next Level-Lehre bei den ÖBB in Salzburg? #NASICHER

Rund 40 offene Stellen in 8 technischen und kaufmännischen Lehrberufen

Die ÖBB haben die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahner:innen für das neue Lehrjahr mit Start September 2022 bereits eingeläutet. Österreichweit stehen dann wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 unterschiedlichen Lehrberufen zur Verfügung. Wer Interesse hat, sollte nicht lange zögern und sich gleich bewerben.

Rund 40 offene Lehrstellen in Salzburg
Alleine in Salzburg stehen rund 40 Lehrstellen in 8 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik, Mechatronik - Automatisierungstechnik und Bürokauffrau/-mann. Alle Infos zu den Ausbildungsstandorten, den Lehrberufen sowie die Online-Bewerbung sind auf nasicher.at zu finden. Viele junge Technikerinnen haben sich jetzt schon bewusst für die ÖBB entschieden, aber auch hier wollen wir den „Next Level“ erreichen und noch viel mehr junge Frauen ins Unternehmen holen.

Next Level-Lehrlingskampagne gestartet
Um zukünftig noch mehr Jugendliche für die Bahn zu begeistern, haben die ÖBB eine neue Lehrlingskampagne unter dem Motto „Next-Level“ gestartet. Der Titel wurde nicht zufällig gewählt, denn wer bei der Ausbildung das nächste Level erreichen will, ist bei den ÖBB genau richtig. Hier hat die Lehre Top-Qualität und ein Karriereboost für die Zukunft ist garantiert. In den nächsten Wochen und Monaten werden Jugendliche mit der Sci Fi- und Gaming-inspirierten Kampagne vor allem online direkt angesprochen und auf das umfangreiche Lehrstellenangebot aufmerksam gemacht.

Was haben die ÖBB sonst noch zu bieten?
Neben der hochwertigen und sicheren Ausbildung gibt es fairen Lohn, genügend Freizeit, und 5.000km Freifahrt durch ganz Österreich. Auch die Lehre und Matura wird unterstützt. Damit stehen die Türen zu FHs und Unis offen. Die Zufriedenheit unter den Lehrlingen ist hoch und viele möchten im Unternehmen bleiben. Die Übernahmequote liegt aktuell bei rund 75%. Wer also gute Leistungen bringt, hat gute Chancen seine berufliche Karriere im Unternehmen zu starten. Wer bei den ÖBB an Bord ist, leistet noch dazu einen wichtigen Beitrag, den Klimaschutz im Mobilitätsbereich voranzutreiben

Bilder (4)

Angewandte Elektronik (c) ÖBB Fritscher
4 252 x 2 829 © (c) ÖBB Fritscher
Gleisbautechnik (c) ÖBB Fritscher
4 252 x 2 828 © (c) ÖBB Fritscher
Anlagen u Betriebstechnik (c) ÖBB Fritscher
2 829 x 4 252 © (c) ÖBB Fritscher
Angewandte Elektronik (c) ÖBB Fritscher
4 252 x 2 829 © (c) ÖBB Fritscher