Kontakt

Daniel Pinka
Daniel Pinka
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1876 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

17.09.2021    1 Bild 1 Dokument

Ausbildung erster Klasse bei den ÖBB: 588 neue Lehrlinge sind ins neue Lehrjahr gestartet

Bewerbungen für 2022 demnächst mittels Online-Formular unter nasicher.at möglich.

Symbolfoto Neue ÖBB-Lehrlinge

Bei den ÖBB haben mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2021 mehr als 580 Jugendliche ihre Lehre begonnen. Einmal mehr kristallisieren sich die ÖBB in diesen herausfordernden Zeiten der Covid-Krise als sicherer Arbeitgeber heraus. Derzeit befinden sich exakt 2.067 Lehrlinge in Ausbildung im ÖBB-Konzern. Davon sind 410 Lehrlinge weiblich, mehr als die Hälfte absolviert eine technische Lehre. Gemäß dem Motto „nach dem Start ist vor dem Start“ sind Bewerbungen für 2022 für rund 600 Ausbildungsplätze demnächst mittels Online-Formular unter nasicher.at möglich.

Rund 600 neue Lehrlinge gesucht

Die Suche nach neuen begeisterten Eisenbahner:innen startet demnächst. „Österreichweit nehmen wir als ÖBB im kommenden Jahr wieder rund 600 Lehrlinge auf und möchten so jungen Menschen eine Topausbildung ermöglichen. Unsere Ausbildung ist zukunftsorientiert und bietet unterschiedliche Karrieremöglichkeiten. Wir richten uns ganz besonders auch an junge Frauen, sich für eine Lehre bei uns zu bewerben“, so ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Silvia Angelo.

Vielfältiges Angebot in 27 Lehrberufen

Die ÖBB zählen zu einem der größten Lehrlingsausbilder Österreichs und sind in technischen Lehrberufen die klare Nummer Eins. Das Unternehmen bildet in neun Lehrwerkstätten aus und bietet insgesamt 27 verschiedene Lehrberufe an. Seit 2020 gibt es auch „grüne“ Lehrberufe wie Elektrotechnik – Energietechnik und Kälteanlagentechnik. Damit beweisen die ÖBB schon bei ihren jüngsten Mitarbeiter:innen, ein starker Partner am Weg zur Mobilitätswende zu sein.

Faires Gehalt, gute Job-Chancen und über 5.000 km Freifahrt durch ganz Österreich sowie die Möglichkeit zu Lehre und Matura runden die Top-Ausbildung bei den ÖBB ab. Alle Informationen dazu und Bewerbungsmöglichkeiten unter nasicher.at.


Bilder (1)

20210917_OEBB_Symbolfoto_Neue-OEBB-Lehrlinge_c-OEBB-Michael-Fritscher_20210917
1 063 x 710 © ÖBB/Michael Fritscher