(Wien, 19.9.2023) – Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) verbindet mit sechzehn neuen intermodalen Verkehren über den Mittelkorridor die Handelszentren Zentraleuropas mit jenen Zentralasiens. Die Abwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit Partnern und ermöglicht auf der der ganzen Strecke effiziente und reibungslose Transportlösungen. Mit wettbewerbsfähigen Laufzeiten von rund 30 Tagen bieten die regelmäßig verkehrenden Züge eine attraktive Alternative zur Seefracht. Kunden profitieren von kürzeren Transitzeiten, zuverlässigen und nachhaltigen Transportlösungen für 20-Fuß- und 40-Fuß-Container und verbesserten Verbindungen zwischen den Märkten in beiden Regionen.
Umgehung geopolitischer Einschränkungen
Ein wesentlicher Vorteil dieser Transportlösungen besteht darin, dass sie sicher und zuverlässig durch nicht sanktionierte Länder führen und Kunden dadurch eine Transportversicherung abschließen können. Außerdem umgehen sie die derzeit überlasteten Be- und Entladehäfen sowie die Seeterminals und Hinterlandterminals. Dies führt zu weniger Engpässen und einer effizienteren Abwicklung von sowohl Import- als auch Exportsendungen. Die RCG kann dabei die gesamte logistische Wertschöpfungskette abwickeln, einschließlich zusätzlicher Speditionsleistungen. Kunden werden täglich über den aktuellen Transportstatus informiert.
Vielfältige Möglichkeiten über drei Routen
Über Istanbul (Türkei) geht es nach Tiflis (Georgien), Eriwan (Armenien), Baku (Aserbaidschan), Astana und Almaty (Kasachstan), Ashgabat (Turkmenistan) und Taschkent (Usbekistan). Über Constanta (Rumänien) verläuft die Route nach Tiflis (Georgien), Baku (Aserbaidschan), Astana und Almaty (Kasachstan), Aschgabat (Turkmenistan) und Taschkent (Usbekistan). Darüber hinaus geht es zusätzlich über den Nordkorridor nach Astana (Kasachstan), Taschkent (Usbekistan) und bis nach Ulan Bator (Mongolei) transportiert.
Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa und bis nach Asien. Mit unserer Präsenz in 18 Ländern verbinden wir Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. Unsere 5.887 Logistikprofis aus 34 Nationen ermöglichen, dass wir jährlich 448.000 bzw. täglich rund 1.230 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Jedes Jahr transportieren wir durch effiziente End-to-end-Logistiklösungen über 88 Millionen Nettotonnen weltweit. Ein Schienenanteil von 27,5 % (vorläufiger Wert) am Gesamtgüteraufkommen in Österreich macht uns zum Spitzenreiter in Europa. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.