(Innsbruck, 18.09.2023) – Seit vergangenen Dienstagabend, 12. September 2023, war die Karwendelbahnstrecke im Abschnitt zwischen Seefeld in Tirol und Mittenwald aufgrund eines Murenabgangs im Bereich Gießenbach infolge eines schweren Gewitters unterbrochen. Die Techniker:innen der ÖBB-Infrastruktur AG haben seither mit Hochdruck an der Beseitigung bzw. Behebung der Schäden gearbeitet. Dafür waren u.a. zwei Bagger im Einsatz, um die Strecke von Geröll und Schlamm freizulegen. Vergangenen Freitag konnte die von den Geröllmassen eingeschlossene Garnitur mittels eines Krans wieder auf die Schienen gesetzt werden. Der Einsatz hat sich gelohnt, die Schäden an der Karwendelbahnstrecke sind mittlerweile beseitigt, die Strecke kann wieder für den Zugverkehr freigegeben werden. Ab morgen Dienstag, 19. September 2023, wird der Zugverkehr ab den Morgenstunden wieder uneingeschränkt zwischen Innsbruck und Mittenwald aufgenommen werden. Die Züge Nr. 5401 (06:33 Uhr ab Scharnitz Bf – 07:23 Uhr an Innsbruck Hbf) bzw. Nr. 5404 (06:38 Uhr ab Innsbruck Hbf. – 07:35 Uhr an Mittenwald Bf) der Linie S6 verkehen als Erste wieder planmäßig über die Karwendelbahnstrecke. Die ÖBB bedanken sich bei allen Kund:innen für das entgegengebrachte Verständnis.
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.