Die Österreichischen Bundesbahnen möchten alle Reisenden darüber informieren, dass zwischen Klagenfurt und Villach wichtige Bauarbeiten geplant sind, die den Zugverkehr betreffen werden.
Die Modernisierungsarbeiten in Föderlach umfassen Gleisarbeiten und werden vom 16. September bis zum 14. November 2023 durchgeführt.
(Villach, 14.09.2023) In diesem Zeitraum werden einige Züge der Linie S1 zwischen Klagenfurt Hauptbahnhof und Villach Hauptbahnhof nicht in Bahnbetrieb sein können. Für diese Züge wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, um die Mobilität unserer Fahrgäste sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass Züge des Fernverkehrs aus Salzburg kommend an den meisten Tagen in Villach enden, mit Ausnahme von Samstagen und Sonntagen.
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass bei einigen Zügen zwischen Friesach und Villach Hauptbahnhof die Fahrzeiten geändert werden müssen. Bitte überprüfen Sie die aktualisierten Fahrpläne, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Reise entsprechend planen können.
Kundeninformation
Wir werden Reisende über diese Fahrplanänderungen durch Plakate an den Bahnhöfen, Durchsagen in den Zügen und an den Bahnhöfen sowie online unter
www.oebb.at und
www.streckeninfo.oebb.at informieren. Bei Fragen zu den Reisemöglichkeiten, stehen Ihnen unsere Kundendienstmitarbeiter unter der Telefonnummer 05-1717 gerne zur Verfügung.
Die Sonderfahrpläne mit den geänderten Fahrzeiten sind an den Haltestellen des Schienenersatzverkehrs deutlich sichtbar angebracht. Für eine bequeme Reiseplanung steht Ihnen die kostenlose SCOTTY mobil App zur Verfügung, die auf allen gängigen Smartphones, Tablets und Betriebssystemen installiert werden kann.
Wir möchten unsere Fahrgäste darum bitten, die geänderten Reisebedingungen während dieses Zeitraums zu berücksichtigen und die entsprechenden Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Anschlussverbindungen während dieser Bauarbeiten nicht gewährleistet werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit für eventuelle Umstiege einplanen.
Der Zustieg in Stationen mit Ticketautomaten oder Ticketschaltern ist ausschließlich mit einem gültigen Ticket gestattet. Beachten Sie bitte, dass der Ticketverkauf in den Bussen des Schienenersatzverkehrs eingeschränkt ist, daher empfehlen wir, Ihre Tickets im Voraus zu erwerben. Fahrräder können während dieser Zeit nicht befördert werden.
Wenn Sie mobilitätseingeschränkt sind und Unterstützung für Ihre Reise benötigen, setzen Sie sich bitte vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice unter 05-1717-5 in Verbindung, um eine barrierefreie Reisekette sicherzustellen.
Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis während dieser Modernisierungsarbeiten.
Ihre Sicherheit und Mobilität haben für uns höchste Priorität.
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.