Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Rund ums Reisen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Herbert Hofer
Herbert Hofer
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Steiermark, Kärnten, Osttirol und Südburgenland
Telefon: 0664 960 32 35
herbert.hofer@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (2651 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 19.09.2023
    ÖBB - Öffis, Sharing & Co: Eine grünere Zukunft für die Steiermark
  • 18.09.2023
    Fahrplanjahr 2024: ÖBB Tickets für den Tagverkehr ab 19. September erhältlich
  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 14.09.2023
    ÖBB: 25.000 Aktivierungen von SimplyGo!
  • 05.09.2023
    ÖBB: Mehr Nachtzüge, mehr Verbindungen, mehr Komfort: DB und ÖBB bauen grenzüberschreitenden Verkehr aus
  • 31.08.2023
    ÖBB: Weitere Großbestellung von bis zu 540 Triebzügen bei Siemens Mobility
  • 30.08.2023
    ÖBB: VCÖ-Bahntest bestätigt Bahnboom in Österreich – Nachtzugreisen immer beliebter
  • 14.08.2023
    ÖBB: Zusätzliche Züge für das nächste ‚Event-Wochenende‘
  • 08.08.2023
    Wichtige Verkehrsmeldung für ÖBB-Reisende in Kärnten: Schienenersatzverkehr aufgrund Murenabgangs
  • 28.07.2023
    78. Villacher Kirchtag: Tradition, Gemeinschaft und Mobilität mit den ÖBB!
14.09.2023    1 Bild

ÖBB Verkehrsinformation: Bauarbeiten zwischen Klagenfurt und Villach erfordern geänderte Fahrzeiten bzw. Schienenersatzverkehr

Die Österreichischen Bundesbahnen möchten alle Reisenden darüber informieren, dass zwischen Klagenfurt und Villach wichtige Bauarbeiten geplant sind, die den Zugverkehr betreffen werden. 
Die Modernisierungsarbeiten in Föderlach umfassen Gleisarbeiten und werden vom 16. September bis zum 14. November 2023 durchgeführt.

Gleisarbeiten
© ÖBB/we explore productions gmbh

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Villach, 14.09.2023) In diesem Zeitraum werden einige Züge der Linie S1 zwischen Klagenfurt Hauptbahnhof und Villach Hauptbahnhof nicht in Bahnbetrieb sein können. Für diese Züge wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, um die Mobilität unserer Fahrgäste sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass Züge des Fernverkehrs aus Salzburg kommend an den meisten Tagen in Villach enden, mit Ausnahme von Samstagen und Sonntagen.

Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass bei einigen Zügen zwischen Friesach und Villach Hauptbahnhof die Fahrzeiten geändert werden müssen. Bitte überprüfen Sie die aktualisierten Fahrpläne, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Reise entsprechend planen können.

Kundeninformation
Wir werden Reisende über diese Fahrplanänderungen durch Plakate an den Bahnhöfen, Durchsagen in den Zügen und an den Bahnhöfen sowie online unter www.oebb.at und www.streckeninfo.oebb.at informieren. Bei Fragen zu den Reisemöglichkeiten, stehen Ihnen unsere Kundendienstmitarbeiter unter der Telefonnummer 05-1717 gerne zur Verfügung.

Die Sonderfahrpläne mit den geänderten Fahrzeiten sind an den Haltestellen des Schienenersatzverkehrs deutlich sichtbar angebracht. Für eine bequeme Reiseplanung steht Ihnen die kostenlose SCOTTY mobil App zur Verfügung, die auf allen gängigen Smartphones, Tablets und Betriebssystemen installiert werden kann.
Wir möchten unsere Fahrgäste darum bitten, die geänderten Reisebedingungen während dieses Zeitraums zu berücksichtigen und die entsprechenden Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten. 

Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Anschlussverbindungen während dieser Bauarbeiten nicht gewährleistet werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit für eventuelle Umstiege einplanen.
Der Zustieg in Stationen mit Ticketautomaten oder Ticketschaltern ist ausschließlich mit einem gültigen Ticket gestattet. Beachten Sie bitte, dass der Ticketverkauf in den Bussen des Schienenersatzverkehrs eingeschränkt ist, daher empfehlen wir, Ihre Tickets im Voraus zu erwerben. Fahrräder können während dieser Zeit nicht befördert werden.
Wenn Sie mobilitätseingeschränkt sind und Unterstützung für Ihre Reise benötigen, setzen Sie sich bitte vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice unter 05-1717-5 in Verbindung, um eine barrierefreie Reisekette sicherzustellen.
Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis während dieser Modernisierungsarbeiten.
Ihre Sicherheit und Mobilität haben für uns höchste Priorität.

 

 

Bilder (1)

Gleisarbeiten
Gleisarbeiten
1 920 x 913 © ÖBB/we explore productions gmbh
Dateigröße: 314,4 KB | .jpg
| Alle Größen
Gleisarbeiten

© ÖBB/we explore productions gmbh
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
Gleisarbeiten

(. jpg )

© ÖBB/we explore productions gmbh
Maße Größe
1920 x 913 314,4 KB
1200 x 571 145,2 KB
600 x 286 52 KB
x Loading
Sofort downloaden

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt