Wo sonst tausenden Pendler:innen umsteigen, wird nun Kunst und Kultur serviert: am Südtiroler Platz in Salzburg. Direkt vor dem Hauptbahnhof hält fünf Mal der ÖBB-Kultur-Express. Damit will die ÖBB den Südtiroler Platz zu einem urbanen Treffpunkt für ein kulturinteressiertes Publikum machen - ein Platz, der zu und entspannten und interessanten Begegnungen einlädt.
Der Schwerpunkt liegt auf Kultur, Tanz, Sport und Spaß – besonders Tangofans und Sportfreunde werden auf ihre Kosten kommen, aber auch für die Unterhaltung von Kindern ist gesorgt. Von der „kleinsten Blasmusikkapelle der Erde“ über Jonglage-Künstler bis zu StandUp Comedy ist alles dabei. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet nur bei Schönwetter statt.
Das Programm im Detail:
Sport & Spaß 12:00 - 15:00 • Kultur ab 14:00
30. Juni Sommer-Stelzengeher - Walkact
07. Juli Morris Wick und Benjamin Büche
14. Juli Blechsalat
22. Juli Squeezed Peaches
28. Juli Ina Jovanovic und Peter Panierer
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.