Der Bahnhof Achau hat den internationale Architekturpreis „BigSee Award 2023“ erhalten. Eine Jury wählte ihn aus einer Vielzahl eingereichter Projekte aus 21 Ländern in der Kategorie „Infrastruktur“ aus. Sie hat sich unter anderem aufgrund des innovativen Konzepts, der Nachhaltigkeit und des sensiblen Umgangs mit der umgebenden Landschaft und der Funktionalität für das ÖBB Projekt entschieden. Eingereicht hat es unser Auftragnehmer, das Architekturbüro Ostertag Architects. Der modernisierte Bahnhof Achau ist Teil der Pottendorfer Linie, die wir aktuell zweigleisig ausbauen.
Auffallend und trotzdem harmonisch
Der BigSee Award zeichnet exemplarisch spannende Bauprojekte aus der Region Südosteuropa aus – „See“ steht dabei für South East Europe. Der Bahnhof Achau fügt sich trotz seiner Hochlage harmonisch in das Ortsbild ein. Er ist geprägt von der einladenden Verknüpfung einer Vielzahl an Mobilitätsformen samt einer Unterführung für den Rad- und Fußverkehr, die zugleich Gemeindeteile verbindet und Bahnsteige erschließt. Die roséfarbenen Sichtbetonfassaden und die Integration des Baukörpers in die umgebende Landschaft steht als weiteres Beispiel für eine neue Architektur von Infrastrukturbauten.
ÖBB-Projektleiter Thomas Schöfmann: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Es ist großartig, dass der Bahnhof und damit die ÖBB internationale Anerkennung erhalten. Das bedeutet auch Anerkennung für unsere Leistung und die aller Projektbeteiligten.“
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.