Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Instandhaltung
  • Text
  • Bilder

Kontakt

DI Christopher Seif
DI Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (2982 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 13.09.2023
    Modernisierung Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova
  • 10.09.2023
    ÖBB: Nach 72 Tage zum modernen Bahnhof Baumgartenberg: Bahnsteig-Umbau abgeschlossen
  • 09.09.2023
    ÖBB: Damit nach den Ferien wieder alles läuft: Auf der Baustelle statt im Urlaub
  • 08.09.2023
    Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
  • 08.09.2023
    Oberleitungsarbeiten in Stockerau
  • 07.09.2023
    Nachtarbeiten auf der Südstrecke
  • 06.09.2023
    Bahnhof Zurndorf modernisiert
  • 02.09.2023
    Pottendorfer Linie – neuer Bahnhof Ebreichsdorf eröffnet
  • 01.09.2023
    Bahnhofstest: Bahnhöfe in Osttirol mit Top-Platzierungen
31.05.2023    2 Bilder

Frischer Schliff für Bahnhof Bad Erlach

Neuer Bahnsteig, neue Gleise, neuer Vorplatz und mehr Parkflächen – das sind die Eckpfeiler der Modernisierung des Bahnhofs Bad Erlach. Diese Maßnahmen und ergänzende Gleiserneuerungen auf der Aspangbahn erfordern in den Sommerferien einen Schienenersatzverkehr zwischen Wiener Neustadt und Aspang.Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf mehr als 9 Millionen Euro.
Bahnsteig Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB,Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
© ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

Schon seit dem Vorjahr investieren die ÖBB kräftig in die Modernisierung und Sanierung der Aspangbahn. Im heurigen Jahr steht eine Rundum-Erneuerung am Bahnhof Bad Erlach an. Im Zentrum der Bautätigkeiten steht die Herstellung der Barrierefreiheit am gesamten Bahnhofsareal. Das bedeutet, dass die Fahrgäste künftig zum Zug gelangen, ohne eine Stufe überwinden zu müssen. Der neue, überdachte Mittelbahnsteig wird über eine Rampe erreichbar und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet sein. Dabei handelt es sich um Pflastersteine mit rillenförmiger Oberfläche, die mittels Blindenstock ertastet werden kann. So gelangen auch sehbehinderte Menschen sicher zum Zug. Der neue Bahnsteig wird über ein rund zwanzig Meter langes Dach zum Schutz vor Witterungseinflüssen verfügen. Die gesamte Bahnsteigausstattung – Bänke, Abfallbehälter, Wegeleitsystem, Vitrinen etc. – wird ebenso erneuert, wie die Bahnsteigbeleuchtung und die Lautsprecheranlage.

Die Baumaßnahmen haben diese Woche begonnen und laufen bis Ende September 2023. Ein Teil der Arbeiten wird nachts durchgeführt, ein Teil erfordert eine Streckensperre, da nicht alle Bautätigkeiten während des laufenden Zugbetriebs umsetzbar sind. 

Neue Gleise und neuer Vorplatz

Neben den Maßnahmen im Kundenbereich braucht auch der Gleiskörper eine „Frischzellenkur“. Über ein Kilometer Gleis und zwei Weichen werden auf der Aspangbahn getauscht. Ebenso werden die leit- und sicherungstechnischen Einrichtungen und Entwässerungsanlagen erneuert sowie die Energie- und Beleuchtungsanlage am Bahnhofsareal auf einen modernen Stand gebracht.

Der Vorplatz und die Zufahrtsstraße werden teils neu errichtet und an die aktuelle Situation angepasst. Die 38 bestehenden Parkplätze auf der Park&Ride-Anlage werden erneuert, 87 weitere PKW-Stellplätze kommen hinzu. Die Bike&Ride-Anlage wächst um 13 Fahrrad- sowie 10 Kraftradabstellplätze auf insgesamt 114 überdachte Zweiradstellplätze. 

Investitionen in die Zukunft 

Insgesamt werden in die Vorhaben an der Aspangbahn 9,1 Millionen Euro investiert.

Für die Arbeiten an der Strecke müssen ca. 1,5 Millionen Euro aufgewendet werden, der Großteil mit rund 7,6 Millionen Euro entfällt auf die Bahnhofsmodernisierung in Bad Erlach.

Bei den Kosten für die Park&Ride- und Bike&Ride-Maßnahmen beteiligt sich das Land Niederösterreich mit 40 Prozent, die Gemeinde mit 10 Prozent.

Streckensperre und Schienenersatzverkehr in den Sommerferien

Die Arbeiten in Bad Erlach und weitere auf der Aspangbahn notwendige Reinvestitionsarbeiten erfordern eine Sperre der Bahnstrecke von Wiener Neustadt bis Aspang von 1. Juli bis 3. September 2023.

Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Die Reisezeit kann sich um bis zu 25 Minuten verlängern. Die Schienenersatzverkehrsbusse können abweichend vom regulären Fahrplan um bis zu 20 Minuten früher abfahren.

Darüber hinaus kommt es zu Fahrplanänderungen für Züge der Linien R92 und REX92 zwischen Aspang Markt und Fehring.

Bilder (2)

Bahnsteig Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB,Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
Bahnsteig Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB,Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
3 600 x 2 250 © ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
Dateigröße: 6,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Bahnsteig Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB,Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl

© ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
Bike&Ride Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
Bike&Ride Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
3 600 x 2 250 © ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
Dateigröße: 5,6 MB | .jpg
| Alle Größen
Bike&Ride Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl

© ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
Bahnsteig Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB,Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl

(. jpg )

© ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
Maße Größe
3600 x 2250 6,2 MB
1200 x 750 303,2 KB
600 x 375 108,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
Bike&Ride Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
Bike&Ride Bf Bad Erlach_Visualisierung ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl
5,6 MB .jpg © ÖBB, Architektin DI Aida Knoettig, Reisigl

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt