Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Nachhaltigkeit
  • Text
  • Bilder

Kontakt

ÖBB Konzernkommunikation
ÖBB-Holding AG
Konzernkommunikation/Newsroom
Telefon: +43 664 888 36 400
kommunikation@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (3421 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 18.08.2023
    ÖBB machen starke Ansage
  • 30.06.2023
    ÖBB: Modernisierung Bahnhof Thal abgeschlossen
  • 17.03.2023
    ÖBB setzen auf Kreislaufwirtschaft
  • 03.03.2023
    Das Nest ist gemacht
  • 15.12.2022
    ÖBB: Fresh wraps and reusable cups at the station
  • 12.12.2022
    ÖBB: Frische Wraps und Mehrwegbecher am Bahnhof
  • 11.12.2022
    ÖBB Premiere: Ab sofort fährt Nightjet nach Genua und La Spezia
  • 09.11.2022
    ÖBB nehmen das weltweit erste Windrad für Bahnstrom in Betrieb
  • 04.11.2022
    Neue ÖBB Überfahrtsbrücke „Bürgermoos“ in Hermagor
30.05.2023    1 Bild

ÖBB und „Österreich radelt“: Mit eigener Energie zur nächsten ÖBB-Blühwiese

  • Ganz Österreich radelt beim ÖBB Bienen- und Blumenradeln von 3. bis 8. Juni für mehr Artenvielfalt und Biodiversität
  • Ziel verdoppelt: 400.000 Kilometer für eine weitere ÖBB-Blühwiese
  • Aktionszeitraum erweitert: Auch an Fronleichnam noch fleißig Radkilometer sammeln
ÖBB Bienen- & Blumenradeln
© ÖBB Posch

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Wien, 30. Mai 2023) Die ÖBB, Österreichs Klimaschutzunternehmen Nummer 1 im Mobilitätsbereich, und „Österreich radelt“, die größte Radinitiative des Landes, rufen auch dieses Jahr wieder zum Radeln für mehr Artenvielfalt und Biodiversität auf. Ganz nebenbei spart das auch noch CO2 und fördert klimafreundliche Mobilität.

Beim „ÖBB Bienen- und Blumenradeln“ heißt es daher vom Tag des Fahrrads am 3. Juni bis zum Feiertag am 8. Juni wieder mit voller Energie in die Pedale treten. Nach den Erfolgen der letzten Jahre, wurde das Ziel sogar nochmals verdoppelt. Alle Radbegeisterten in Österreich sollen fleißig Radkilometer sammeln und diese im Aktionszeitraum in ihrem „Österreich radelt“-Profil aufzeichnen – denn nur eingetragene Kilometer können auch für die Aktion gezählt werden. Gelingt es, das diesjährige Ziel von 400.000 Kilometern zu erreichen, errichten die ÖBB eine weitere Blühwiese zum Schutz der Artenvielfalt und Förderung der Biodiversität.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler freut sich über die erneute Zusammenarbeit zwischen „Österreich radelt“ und den ÖBB: „Immer mehr Menschen machen bei „Österreich radelt“ mit und sind dabei klimafreundlich auf zwei Rädern unterwegs. Beim ÖBB Bienen- und Blumenradeln kombinieren wir das Radfahren mit der Förderung von Biodiversität und Artenvielfalt. So können wir unsere wertvolle Natur mit ihrer bunten Vielfalt schützen – für unser Klima, Lebens- und Naturräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Co.“

Auch ÖBB CEO Andreas Matthä unterstützt die Aktion: „Das Fahrrad und der öffentliche Verkehr sind die perfekte Kombination. Als eines der größtes Klimaschutzunternehmen des Landes setzen wir uns besonders für Biodiversität auf den Flächen neben der Bahn ein. Und wer uns dabei unterstützen will, nutzt die ersten Juni-Tage, um auf‘s Rad zu steigen und mit uns gemeinsam die nächste ÖBB-Blühwiese zu erradeln.“

Neben dem „ÖBB-Schienenbienen“-Projekt, forcieren die ÖBB in ganz Österreich Blühwiesen, um Artenvielfalt und Biodiversität zu fördern. An insgesamt 14 Standorten sind bis heute bereits rund 12.400 m² Blühfläche für Insekten und Co. entstanden. Die erradelte Blühwiese vom „ÖBB Bienen- und Blumenradeln“ wäre somit die 15., die noch mehr insektenfreundlichen Lebensraum bietet.

ÖBB Bienen- und Blumenradeln – die Details

Mitmachen können alle, die sich bei „Österreich radelt“ registrieren: https://www.radelt.at/dashboard/register. Alle registrierten Teilnehmer:innen, die in diesem Zeitraum Radfahren und ihre Kilometer auf der „Österreich radelt“-Plattform oder in der App aufzeichnen, nehmen automatisch an der Aktion teil.
  • Laufzeit: 3. Juni (00:01 Uhr) bis 8. Juni 2023 (23:59 Uhr)
  • Ziel: 400.000 Kilometer in 6 Tagen
  • Projekt: Errichtung der 15. ÖBB-Blühwiese

Österreich radelt wieder

Die Kampagne „Österreich radelt“ wird bundesweit vom Klimaschutzministerium gemeinsam mit allen Bundesländern veranstaltet. Neben den positiven Effekten für Gesundheit und Klima schaffen motivierende Gewinnspiele zusätzliche Anreize zum Radfahren. Von Bregenz bis Eisenstadt können zwischen 20. März und 30. September gemeinsam Rad-Kilometer und -tage gesammelt und online eingetragen werden – egal, ob im Alltag, in der Freizeit, auf Arbeits- und Schulwegen oder beim Sporteln. Denn: Jede Radfahrt zählt – für die Umwelt, die Gesundheit und viele Gewinnchancen bei „Österreich radelt“.


Bilder (1)

ÖBB Bienen- & Blumenradeln
ÖBB Bienen- & Blumenradeln
1 900 x 1 266 © ÖBB Posch
Dateigröße: 714 KB | .JPG
| Alle Größen
ÖBB Bienen- & Blumenradeln

© ÖBB Posch
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
ÖBB Bienen- & Blumenradeln

(. JPG )

© ÖBB Posch
Maße Größe
1900 x 1266 714 KB
1200 x 800 290,7 KB
600 x 400 103,8 KB
x Loading
Sofort downloaden

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt