Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Instandhaltung
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Dr. Christoph Gasser-Mair
Mag. Dr. Christoph Gasser-Mair
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Tirol und Vorarlberg
Telefon: +43 664 84 17 208
christoph.gasser-mair@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (1860 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

22.05.2023    2 Bilder

UPDATE ÖBB Verkehrsinformation: Voller Ressourceneinsatz nach Murenabgang bei Roppen lässt ab Mittwoch wieder alle Züge rollen

Die nach einem Hangrutsch unterbrochene Bahnstrecke zwischen Roppen und Imst-Pitztal steht ab Mittwoch wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen
© ÖBB/Gasser-Mair

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Innsbruck, 22. 05. 2022) Gute Nachrichten für Bahnfahrer:innen in Tirol: Die seit einem Hangrutsch am Dienstag (16. 5.) der Vorwoche zwischen den Bahnhöfen Roppen und Imst-Pitztal unterbrochene Bahnstrecke kann am Dienstagabend und damit früher als geplant wieder vollständig für den gesamten Zugverkehr freigegeben werden. Das bedeutet, dass ab Mittwoch, 24. 5. alle Züge im Nah- und Fernverkehr nach Fahrplan verkehren können. Auch für den Güterverkehr steht die einzige Bahnverbindung nach Vorarlberg damit wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Vor allem aufgrund der Sperre des Arlberg-Straßentunnels waren sich die ÖBB bewusst, dass der Bahnverbindung nach Vorarlberg aktuell besondere Bedeutung für den Güter- und Personenverkehr zukommt  Die ursprüngliche Prognose ging davon aus, dass die Strecke nach den notwendigen Sicherungsmaßnahmen ab Mittwoch vorerst nur für den Fernverkehr und eingeschränkt für Güterzüge geöffnet werden kann. Der Nahverkehr hätte noch bis 18. Juni im Schienenersatzverkehr geführt werden müssen, um in den längeren Zugpausen die aufwändige dauerhafte Hangsicherung fertigstellen zu können. Da der betroffene Gleisbereich auf einer Seite direkt an den instabilen und steilen Hang und auf der anderen Seite zum Inn hin abfällt, gestaltete sich die Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen besonders schwierig. Sämtliche Gerätschaften konnten nur auf der Schiene an- und abtransportiert werden, notwendige Materialien mussten per Helikopter in den Hang eingeflogen werden. Durch die Bündelung aller notwendigen regionalen Ressourcen und die günstige Wetterlage der letzten Tage konnte der Arbeitseinsatz intensiviert werden. Die ÖBB bedanken sich bei den Fahrgästen für die Geduld während der Streckensperre.

Bilder (2)

Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen
Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen
4 032 x 3 024 © ÖBB/Gasser-Mair
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| Alle Größen
Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen

© ÖBB/Gasser-Mair
Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen
Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen
4 032 x 3 024 © ÖBB/Gasser-Mair
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen

© ÖBB/Gasser-Mair
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen

(. jpg )

© ÖBB/Gasser-Mair
Maße Größe
4032 x 3024 3,3 MB
1200 x 900 270,3 KB
600 x 450 96,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen
Sicherungsarbeiten nach Hangrutsch bei Roppen
3,9 MB .jpg © ÖBB/Gasser-Mair

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt