(Wien/Graz/Innsbruck, 18.05.2023) Nach den starken Niederschlägen der vergangenen Tage, die zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt haben, bleiben abschnittsweise Streckensperren in der Steiermark und Tirol aufrecht. Aktuell sind die Bahnstrecken zwischen Spielfeld-Straß und Leibnitz sowie Ötztal und Landeck-Zams von Sperren betroffen.
Sperre Steiermark:
Nach Beurteilung durch ÖBB-Mitarbeiter:innen und Geolog:innen, wird die Sperre im Bereich Ehrenhausen voraussichtlich bis 30.05.2023 andauern. Nach den Murenabgängen sind nach Begutachtung der Expert:innen umfangreiche Sicherungsmaßnahmen der angrenzenden Hänge und Böschungen notwendig. Mit den Aufräumarbeiten im Gleisbereich konnte begonnen werden, die entgleiste Schnellbahn wurde bereits abtransportiert. Der Schienenersatzverkehr mit Bussen für Fernverkehrszüge zwischen Graz Hbf und Spielfeld-Straß sowie für den Nahverkehr zwischen Leibnitz und Spielfeld-Straß bleibt eingerichtet. Der Güterverkehr wird umgeleitet.
Wegen bereits geplanter Bauarbeiten fährt zwischen 19.05., 14:30 Uhr, und 22.05., 01:30 Uhr, ein Schienenersatzverkehr für den Nahverkehr zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß.
Sperre Tirol:
Wegen eines Murenabganges auf der Weststrecke sind nach Beurteilung durch ÖBB-Mitarbeiter:innen und Geolog:innen zwischen Ötztal und Landeck-Zams bis 24.05.2023 keine Fahrten möglich. Die Aufräumarbeiten an den Gleisanlangen laufen, die Arbeiten an den Schutzbauwerken sowie die notwendigen Hangsicherungen in alpinem Gelände werden noch mehrere Wochen dauern. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen für den Nah-, Fern- und Nachtreiseverkehr bleibt eingerichtet. Infolgedessen ist mit Fahrzeitverlängerungen von bis zu 60 Minuten zu rechnen.
Prognose Fern-, Nachtreise- und Güterverkehr:
- Gemäß aktuellen Einschätzungen, kann ab 24.05.2023,00:00 Uhr der Betrieb für Fern- und Nachtreiseverkehr aufgenommen werden. Auch der Güterverkehr kann eingeschränkt fahren.
Prognose Nahverkehr:
- Der regionale Nahverkehr wird voraussichtlich bis 18.06.2023 komplett als Schienenersatzverkehr mit Bussen gefahren. HINWEIS: Ab 22.05. wird der Schienenersatzverkehr laut Fahrplan Arlbergsperre abgewickelt. Damit kommt es zu bis zu 20 Minuten früheren Abfahrtszeiten in Landeck-Zams, damit Fahrgäste ihre Anschlüsse erreichen.
Die ÖBB bitten die Reisenden sich über ihre geplanten Verbindungen unbedingt vor Fahrtantritt in der ÖBB Fahrplanauskunft Scotty, oebb.at, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-17 17 zu informieren.
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.