(Graz, 11.05.2023) Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das oberste Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität auf der Südstrecke, werden von 19. Mai bis 22. Mai 2023 Arbeiten an Gleisanlagen und einer Eisenbahnkreuzung durchgeführt. Die Arbeiten machen eine Streckensperre notwendig. Für die Dauer der Streckensperre wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Im Zuge der Bautätigkeiten kommt es auch zur Sperre der Eisenbahnkreuzung an der B67 in Neudorf bei Wildon.
Gesamtsperre mit Schienenersatzverkehr
Werndorf – Spielfeld-Straß bzw. Graz Hbf – Spielfeld-Straß vom 19. Mai 2023, 14:30 Uhr bis 22. Mai 2023, 02:30 Uhr
Nah- und Regionalverkehr
Im oben genannten Zeitraum können zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß keine Züge des Nah- und Regionalverkehrs fahren. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Fernverkehr
Auch im Fernverkehr wird aufgrund der Sperre zwischen Graz Hbf und Spielfeld-Straß ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Sperre der Eisenbahnkreuzung an der B67 in Neudorf bei Wildon
- von 19. Mai 2023, 07:00 Uhr bis 23. Mai 2023, 06:00 Uhr
Im Zuge der Arbeiten kommt es nachts und am Wochenende zu erhöhten Lärmbelastungen. Wir tun alles, um die Auswirkungen auf Anrainer:innen so gering wie möglich zu halten.
Die ÖBB bitten die Fahrgäste sich kurz vor Reiseantritt über ihre Verbindungen zu informieren und Zeitreserven einzuplanen. Fahrplanauskünfte: oebb.at, oebb.at/baustellen, 05-1717 und SCOTTY mobil.
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.