Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Instandhaltung
  • Text
  • Bilder

Kontakt

DI Christopher Seif
DI Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (2297 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 13.09.2023
    Modernisierung Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova
  • 10.09.2023
    Zusätzliches Angebot im Öffentlichen Regionalverkehr für den Feierabend
  • 08.09.2023
    Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
  • 08.09.2023
    Oberleitungsarbeiten in Stockerau
  • 07.09.2023
    Nachtarbeiten auf der Südstrecke
  • 06.09.2023
    Bahnhof Zurndorf modernisiert
  • 25.08.2023
    Intensivphase bei Modernisierung der Kamptalbahn
  • 14.08.2023
    Update: Verkehrsinformation: Reparaturarbeiten am Deutschen Eck
  • 08.08.2023
    Wichtige Verkehrsmeldung für ÖBB-Reisende in Kärnten: Schienenersatzverkehr aufgrund Murenabgangs
11.05.2023    4 Bilder

Erneuerungsarbeiten auf der Rudolfsbahn gehen auch 2023 weiter

In den kommenden Monaten steht zwischen Amstetten und Waidhofen an der Ybbs eine Intensiv-Bauphase auf dem Programm. Diese Woche wurde mit den ersten Arbeiten begonnen, während der Hauptarbeiten im Sommer wird die Strecke im Abschnitt Amstetten – Waidhofen rund zwei Monate lang gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Investiert werden rund 13,5 Millionen Euro.
Gleisarbeiter © ÖBB
© ÖBB

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

Auf der Rudolfsbahn werden in den nächsten fünf Monaten umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten reichen von Unterbauarbeiten wie Untergrund- und Entwässerungsverbesserungen über Oberbauarbeiten – Verlegung neuer Gleise – bis zu Oberleitungserneuerungen. Der Startschuss für diese intensive Bauphase ist diese Woche gefallen, Anfang Oktober sollen die Arbeiten beendet sein. Die Investitionen für diese Vorhaben belaufen sich auf rund 13,5 Millionen Euro. Um einen möglichst raschen und sicheren Bauablauf sicherzustellen, ist in den Sommerferien eine zweimonatige Streckensperre zwischen Amstetten und Waidhofen an der Ybbs erforderlich. 

Schienenersatzverkehr in den Sommerferien

Um die Arbeiten möglichst effizient abwickeln zu können, muss die Rudolfsbahn von 1. Juli bis 3. September von Amstetten bis Waidhofen gesperrt und ein Schienenersatzverkehr in diesem Abschnitt eingerichtet werden. Fahrräder können in den Schienenersatzverkehrsbussen aus beförderungstechnischen Gründen nicht transportiert werden. Ein Fahrkartenverkauf findet in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nur dann statt, wenn keine derartige Kaufmöglichkeit in der angefahrenen Bahnstation möglich ist.

Von 8. Mai bis 1. Juli sowie von 4. September bis 6. Oktober ist teilweise mit Nachtsperren von 20:00 Uhr bis 04:30 Uhr zu rechnen.

Kundeninformation

Wir bitten unsere Fahrgäste für diesen Zeitraum die geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kundenwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten. Die Kundeninformation zu den Fahrpanänderungen erfolgt durch Plakate an den Bahnhöfen, Durchsagen im Zug bzw. im Internet unter www.oebb.at. 

Maßnahmen sichern Qualität der Schieneninfrastruktur

Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur werden gesetzt, damit die erforderliche, sichere Gleislage und Funktionalität gegeben und in weiterer Folge ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleiben. Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen und Warnsignale nicht vermieden werden können.Über die Arbeiten wurde von uns auch eine Anrainerinfo versendet

Bilder (4)

Gleisarbeiter © ÖBB
Gleisarbeiter © ÖBB
2 592 x 1 944 © ÖBB
Dateigröße: 702,2 KB | .JPG
| Alle Größen
Gleisarbeiter © ÖBB

© ÖBB
Gleisbauzug © ÖBB, Christian Zenger
Gleisbauzug © ÖBB, Christian Zenger
1 144 x 759 © ÖBB, Christian Zenger
Dateigröße: 300,1 KB | .jpg
| Alle Größen
Gleisbauzug © ÖBB, Christian Zenger

© ÖBB, Christian Zenger
Gleisneulage_Arbeiter_Schotterbett © ÖBB Alexandra Wallner
Gleisneulage_Arbeiter_Schotterbett © ÖBB Alexandra Wallner
1 688 x 1 121 © ÖBB, Alexandra Wallner
Dateigröße: 683,4 KB | .jpg
| Alle Größen
Gleisneulage_Arbeiter_Schotterbett © ÖBB Alexandra Wallner

© ÖBB, Alexandra Wallner
Maschineller Durcharbeitungszug mit Stopf- und Planiereinheit © ÖBB
Maschineller Durcharbeitungszug mit Stopf- und Planiereinheit © ÖBB
2 532 x 1 685 © ÖBB
Dateigröße: 684,8 KB | .jpg
| Alle Größen
Maschineller Durcharbeitungszug mit Stopf- und Planiereinheit © ÖBB

© ÖBB
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
Gleisarbeiter © ÖBB

(. JPG )

© ÖBB
Maße Größe
2592 x 1944 702,2 KB
1200 x 900 367,8 KB
600 x 450 131,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
Gleisbauzug © ÖBB, Christian Zenger
Gleisbauzug © ÖBB, Christian Zenger
300,1 KB .jpg © ÖBB, Christian Zenger
Gleisneulage_Arbeiter_Schotterbett © ÖBB Alexandra Wallner
Gleisneulage_Arbeiter_Schotterbett © ÖBB Alexandra Wallner
683,4 KB .jpg © ÖBB, Alexandra Wallner
Maschineller Durcharbeitungszug mit Stopf- und Planiereinheit © ÖBB
Maschineller Durcharbeitungszug mit Stopf- und Planiereinheit © ÖBB
684,8 KB .jpg © ÖBB

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt